
Winter Watches: Unsere 6 beliebtesten ISMS.online-Webinare des Jahres 2024
Inhaltsverzeichnis:
- 1) Umstellung auf ISO 27001:2022: Wichtige Änderungen und wirksame Strategien
- 2) ISO 42001 erklärt: So gelingt sicheres KI-Management in Ihrem Unternehmen
- 3) NIS 2-Compliance meistern: Ein praktischer Ansatz mit ISO 27001
- 4) Sichern Sie Ihr Cloud-Setup: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der ISO 27017- und 27018-Konformität
- 5) DORA-Konformität mit ISO 27001: Ein Fahrplan zur digitalen Belastbarkeit
- 6) Erreichen Sie bis 2025 eine robuste Compliance
Im Jahr 2024 haben wir erlebt, dass Cyberbedrohungen zugenommen haben, die Kosten für Datenschutzverletzungen auf Rekordniveau gestiegen sind und sich die regulatorischen Beschränkungen verschärft haben, als Vorschriften wie NIS 2 und der EU-KI-Act in Kraft traten. Die Implementierung einer robusten Informationssicherheitsstrategie ist für Unternehmen kein nettes Extra mehr, sondern eine zwingende Anforderung. Die Anwendung bewährter Verfahren zur Informationssicherheit hilft Unternehmen, das Risiko von Cybervorfällen zu mindern, kostspielige Bußgelder zu vermeiden und das Kundenvertrauen durch die Sicherung vertraulicher Informationen zu stärken.
Unsere sechs beliebtesten Webinare in unserer „Winter Watches“-Reihe sind ein Muss für Unternehmen, die ihre Informationssicherheits-Compliance verbessern möchten. Diese wichtigen Webinare decken alles ab, vom Übergang zum neuesten ISO 27001-Update bis hin zum Umgang mit NIS 2 und DORA. Sie bieten Top-Tipps und wichtige Ratschläge von Branchenexperten zum Aufbau, zur Verwaltung und zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres Informationssicherheitsmanagements.
Ob Sie Anleitungen zur Implementierung der neuen Norm ISO 42001, Unterstützung bei der Umstellung von ISO 27001:2013 auf ISO 27001:2022 oder Ratschläge zur Einhaltung neuer oder kommender Vorschriften benötigen – unsere Top-Webinare bieten Ratschläge, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.
Umstellung auf ISO 27001:2022: Wichtige Änderungen und wirksame Strategien
Im Oktober 2025 endet die Übergangsfrist zwischen der Norm ISO 27001:2013 und der neuesten Norm ISO 27001:2022. Für Organisationen, die nach der 2013er-Version von ISO 27001 zertifiziert sind, kann die Umstellung auf die neueste Version der Norm eine gewaltige Herausforderung darstellen.
In „Umstellung auf ISO 27001:2022“ diskutieren unsere Experten die durch die neuen Normen eingeführten Änderungen und bieten Anleitungen für eine erfolgreiche Umstellung von der Version 2013 auf die Version 2022.
Toby Cane, Sam Peters und Christopher Gill geben praktische Ratschläge zur erfolgreichen Implementierung von ISO 27001:2022 in Ihrem Unternehmen und diskutieren:
- Die wichtigsten Änderungen am Standard, einschließlich überarbeiteter Anforderungen und neuer Kontrollen im Anhang A
- Die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um die Konformität mit ISO 27001:2022 aufrechtzuerhalten
- So erstellen Sie eine Übergangsstrategie, die Störungen reduziert und eine reibungslose Migration auf den neuen Standard gewährleistet.
Dieses Webinar ist ein Muss für Informationssicherheitsexperten, Compliance-Beauftragte und ISMS-Entscheidungsträger vor dem verbindlichen Übergangszeitraum, der in weniger als einem Jahr endet.
ISO 42001 erklärt: So gelingt sicheres KI-Management in Ihrem Unternehmen
Im vergangenen Dezember veröffentlichte die Internationale Organisation für Normung ISO 42001, ein bahnbrechendes Rahmenwerk, das Unternehmen dabei helfen soll, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme auf ethische Weise zu entwickeln und einzusetzen.
Das Webinar „ISO 42001 erklärt“ vermittelt den Zuschauern ein tiefgreifendes Verständnis des neuen ISO 42001-Standards und seiner Anwendbarkeit auf ihre Organisation. Sie erfahren, wie Sie sicherstellen können, dass die KI-Initiativen Ihres Unternehmens verantwortungsbewusst, ethisch und im Einklang mit globalen Standards stehen, während weltweit weiterhin neue KI-spezifische Vorschriften entwickelt werden.
Unser Gastgeber Toby Cane wird von Lirim Bllaca, Powell Jones, Iain McIvor und Alan Baldwin begleitet. Gemeinsam erläutern sie die Kernprinzipien von ISO 42001 und behandeln alles, was Sie über den KI-Managementstandard und die KI-Regulierungslandschaft wissen müssen, darunter:
- Ein tiefer Einblick in die Struktur der ISO 42001, einschließlich Umfang, Zweck und Kernprinzipien
- Die einzigartigen Herausforderungen und Chancen der KI und die Auswirkungen der KI auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Ihrem Unternehmen
- Ein umsetzbarer Plan zur Einhaltung der ISO 42001.
Verschaffen Sie sich ein klares Verständnis der ISO 42001-Norm und stellen Sie mithilfe der Erkenntnisse unseres Expertengremiums sicher, dass Ihre KI-Initiativen verantwortungsvoll sind.
NIS 2-Compliance meistern: Ein praktischer Ansatz mit ISO 27001
Im Oktober ist die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union in Kraft getreten. Sie bringt strengere Anforderungen an die Cybersicherheit und Berichterstattung für Unternehmen in der gesamten EU mit sich. Hält Ihr Unternehmen die neue Verordnung ein?
In unserem ausführlichen Webinar „NIS 2-Compliance meistern: Ein praktischer Ansatz mit ISO 27001“ analysieren wir die neue Verordnung und zeigen, wie das ISO 27001-Framework einen Leitfaden für eine erfolgreiche NIS 2-Compliance bieten kann.
Unser Compliance-Expertengremium Toby Cane, Luke Dash, Patrick Sullivan und Arian Sheremeti diskutiert, wie von NIS 2 betroffene Organisationen sicherstellen können, dass sie die Anforderungen erfüllen. Sie erfahren:
- Die wichtigsten Bestimmungen der NIS 2-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
- Wie ISO 27001 den NIS 2-Anforderungen entspricht und so eine effizientere Compliance ermöglicht
- So führen Sie Risikobewertungen durch, entwickeln Reaktionspläne für Vorfälle und implementieren Sicherheitskontrollen für eine robuste Compliance.
Verschaffen Sie sich ein tieferes Verständnis der NIS 2-Anforderungen und erfahren Sie, wie Ihnen die Best Practices von ISO 27001 dabei helfen können, die Anforderungen effizient und effektiv zu erfüllen:
Sichern Sie Ihr Cloud-Setup: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der ISO 27017- und 27018-Konformität
Die Einführung der Cloud nimmt immer mehr zu. Da es im letzten Jahr jedoch bei 24 % der Unternehmen zu Sicherheitsvorfällen in der Cloud kam, sind Standards wie ISO 27017 und ISO 27018 für die Gewährleistung von Sicherheit, Datenschutz und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
In unserem Webinar erklären die Experten Toby Cane, Chris Gill, Iain McIvor und Alan Baldwin, wie diese Standards die Sicherheitslage Ihres Unternehmens stärken, die Cloud-Sicherheit verstärken und strategisches Wachstum ermöglichen können. Sie werden Folgendes erfahren:
- Was die Normen ISO 27017 und ISO 27018 abdecken, einschließlich ihres Umfangs und ihrer Ziele
- Einblick in die mit Cloud-Diensten verbundenen Risiken und wie die Implementierung von Sicherheits- und Datenschutzkontrollen diese Risiken mindern kann
- Die Sicherheits- und Datenschutzkontrollen müssen für die NIS 2-Konformität priorisiert werden.
Entdecken Sie umsetzbare Erkenntnisse und Top-Tipps von Experten, die Ihnen dabei helfen, die Cloud-Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern:
Digitales Vertrauen aufbauen: Ein ISO 27001-Ansatz zur Verwaltung von Cybersicherheitsrisiken
Jüngste McKinsey-Studien zeigen, dass Führungskräfte im Bereich digitales Vertrauen jährliche Wachstumsraten von mindestens 10 % bei Umsatz und Gewinn verzeichnen werden. Trotzdem stellte der PwC Digital Trust Report 2023 fest, dass nur 27 % der Führungskräfte glauben, dass ihre aktuellen Cybersicherheitsstrategien es ihnen ermöglichen werden, digitales Vertrauen aufzubauen.
In unserem Webinar „Digitales Vertrauen aufbauen: Ein ISO 27001-Ansatz zum Verwalten von Sicherheitsrisiken“ untersuchen wir die Herausforderungen und Chancen beim Aufbau digitalen Vertrauens und legen den Schwerpunkt darauf, wie der Informationssicherheitsstandard ISO 27001 dabei helfen kann.
Unser Expertengremium, bestehend aus Toby Cane und Gillian Welch, gibt praktische Ratschläge und wichtige Schritte für Unternehmen, die digitales Vertrauen aufbauen und aufrechterhalten möchten. In der 45-minütigen Sitzung erfahren Sie:
- Best Practices zum Aufbau und Erhalt des digitalen Vertrauens, einschließlich der Verwendung von ISO 27001
- Die Bedeutung des digitalen Vertrauens für Unternehmen
- Wie sich Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen auf das digitale Vertrauen auswirken.
Dieses wichtige Webinar richtet sich an CEOs, Vorstandsmitglieder und Cybersicherheitsexperten und vermittelt wichtige Erkenntnisse zur Bedeutung des digitalen Vertrauens und wie Sie es in Ihrem Unternehmen aufbauen und aufrechterhalten können:
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) tritt im Januar 2025 in Kraft und soll den Umgang des Finanzsektors mit digitaler Sicherheit und Resilienz neu definieren.
Mit Anforderungen, die sich auf die Stärkung des Risikomanagements und die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen konzentrieren, erhöht die Verordnung die Compliance-Anforderungen, die sich auf einen bereits stark regulierten Sektor auswirken. Der Bedarf der Finanzinstitute an einer robusten Compliance-Strategie und einer erhöhten digitalen Belastbarkeit war noch nie so groß.
In „DORA-Compliance mit ISO 27001: Ein Fahrplan für digitale Resilienz“ diskutieren die Referenten Toby Cane, Luke Sharples und Arian Sheremeti, wie die Nutzung des ISO 27001-Standards Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, DORA-Compliance nahtlos zu erreichen. Sie behandeln:
- Die Kernanforderungen von DORA und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
- Wie ISO 27001 einen strukturierten, praktischen Weg zur Konformität bietet.
- Umsetzbare Schritte zum Durchführen von Lückenanalysen, zum Verwalten von Drittanbieterrisiken und zum Implementieren von Vorfallreaktionsplänen.
- Best Practices für den Aufbau belastbarer digitaler Vorgänge, die über einfache Compliance hinausgehen.
Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis der DORA-Anforderungen und erfahren Sie, wie Best Practices der ISO 27001 Ihrem Finanzunternehmen bei der Einhaltung helfen können:
Erreichen Sie bis 2025 eine robuste Compliance
Egal, ob Sie gerade erst mit der Umsetzung von Compliance-Anforderungen beginnen oder Ihre Sicherheitslage verbessern möchten, diese aufschlussreichen Webinare bieten praktische Ratschläge zur Implementierung und zum Aufbau eines robusten Cybersicherheitsmanagements. Sie erkunden Möglichkeiten zur Implementierung wichtiger Standards wie ISO 27001 und ISO 42001 für eine verbesserte Informationssicherheit und eine ethische Entwicklung und Verwaltung von KI.
Verbessern Sie Ihr Informationssicherheitsmanagement kontinuierlich mit ISMS.online – setzen Sie unbedingt ein Lesezeichen für die ISMS.online-Webinarbibliothek. Wir fügen regelmäßig neue Sitzungen mit umsetzbaren Tipps und Branchentrends hinzu.