ISO 27001 A.5.37 Checkliste für dokumentierte Betriebsverfahren

A.5.37 Dokumentierte Betriebsverfahren ist eine wichtige Kontrolle innerhalb von ISO/IEC 27001:2022, die sich auf die Notwendigkeit für Organisationen konzentriert, dokumentierte Betriebsverfahren zu etablieren, aufrechtzuerhalten und effektiv zu kommunizieren. Diese Verfahren sind von grundlegender Bedeutung, um einen konsistenten, sicheren und zuverlässigen Betrieb in der gesamten Organisation sicherzustellen.

Wir behandeln den Zweck, die Schlüsselelemente, allgemeine Herausforderungen und ISMS.online-Lösungen und stellen eine umfassende Compliance-Checkliste bereit, um ein vollständiges Verständnis und die Einhaltung von A.5.37 sicherzustellen. Darüber hinaus sind jedem Abschnitt relevante Klauseln und Anforderungen der ISO 27001:2022 zugeordnet, um einen umfassenden Ansatz zu bieten.

Geltungsbereich der Anlage A.5.37

Das Hauptziel von A.5.37 besteht darin, zu gewährleisten, dass alle Betriebsaktivitäten einheitlich ausgeführt und wirksam kontrolliert werden, um so die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Informationsverarbeitungsanlagen zu verbessern. Diese Kontrolle stellt sicher, dass die Vorgänge nicht dem Ermessen einzelner Personen überlassen werden, was zu Inkonsistenzen und potenziellen Sicherheitsverletzungen führen kann.


Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Live-Demo anfordern

Warum sollten Sie Anhang A.5.37 einhalten? Wichtige Aspekte und häufige Herausforderungen

1. Verfahrensdokumentation:

Schaffung:

Entwickeln Sie umfassende Betriebsverfahren, in denen jede Betriebsaufgabe oder jeder Betriebsvorgang detailliert beschrieben wird.

    Herausforderung: Das Sicherstellen der Vollständigkeit und Klarheit einer Dokumentation kann zeitaufwändig sein und erhebliches Fachwissen erfordern.

  • Lösung: Verwenden Sie Richtlinienvorlagen und Richtlinienpakete, um den Erstellungsprozess mit vordefinierten Strukturen und Richtlinien zu optimieren.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.1, 8.1

Compliance-Checkliste:

Verwenden Sie vordefinierte Richtlinienvorlagen.

Entwickeln Sie umfassende Aufgaben-/Prozessdetails.

Achten Sie auf Übersichtlichkeit und Vollständigkeit der Dokumentation.

Standardisierung:

Stellen Sie sicher, dass die Verfahren in der gesamten Organisation standardisiert sind, um Unstimmigkeiten zu vermeiden und Einheitlichkeit in den Abläufen sicherzustellen.

    Herausforderung: Es kann schwierig sein, abteilungsübergreifend Konsistenz mit unterschiedlichen Prozessen zu erreichen.

  • Lösung: Nutzen Sie Dokumentvorlagen und Tools für die Zusammenarbeit, um ein einheitliches Format und einen einheitlichen Ansatz beizubehalten.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.2, 8.1

Compliance-Checkliste:

Implementieren Sie standardisierte Dokumentvorlagen.

Verwenden Sie Tools für die Zusammenarbeit, um Konsistenz zu gewährleisten.

Überprüfen Sie die Verfahren auf Einheitlichkeit in allen Abteilungen.

2. Verfügbarkeit und Zugänglichkeit:

Einfache Anwendung:

Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Mitarbeiter Zugriff auf diese dokumentierten Verfahren haben.

    Herausforderung: Die Gewährleistung eines sicheren und zugleich umfassenden Zugriffs auf vertrauliche Dokumente kann eine komplexe Aufgabe sein.

  • Lösung: Implementieren Sie Dokumentzugriffskontrollen, um zu verwalten, wer Verfahren anzeigen und bearbeiten kann, und stellen Sie so einen sicheren Zugriff sicher.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.3, 7.4

Compliance-Checkliste:

Richten Sie sichere Dokumentzugriffskontrollen ein.

Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Personal Zugriff hat.

Überprüfen Sie regelmäßig die Zugriffsberechtigungen.

Lagerung:

Speichern Sie Verfahren an einem sicheren und zugänglichen Ort, beispielsweise einem zentralen Dokumentenverwaltungssystem.

    Herausforderung: Die Zentralisierung der Dokumentation auf eine Weise, die sowohl sicher als auch leicht zugänglich ist, kann eine Herausforderung sein.

  • Lösung: Nutzen Sie ein zentrales Dokumentenmanagementsystem mit robusten Sicherheitsfunktionen.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.3, 8.1

Compliance-Checkliste:

Verwenden Sie ein zentrales Dokumentationsmanagementsystem.

Implementieren Sie robuste Sicherheitsfunktionen für die Speicherung.

Überprüfen Sie regelmäßig die Speichersicherheit.

3. Freigabe und Versionskontrolle:

Genehmigungsprozess:

Richten Sie für alle Verfahren einen formellen Genehmigungsprozess ein, um sicherzustellen, dass sie vom entsprechenden Personal geprüft und genehmigt werden.

    Herausforderung: Die Abstimmung der Genehmigungen kann zeitaufwändig sein und zu Engpässen führen.

  • Lösung: Nutzen Sie Versionskontrolle und automatisierte Workflows, um den Genehmigungsprozess zu optimieren und zeitnahe Aktualisierungen sicherzustellen.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.2, 9.1

Compliance-Checkliste:

Implementieren Sie einen automatisierten Genehmigungsworkflow.

Stellen Sie sicher, dass alle Verfahren überprüft und autorisiert werden.

Verfolgen Sie den Genehmigungsstatus und bewältigen Sie Engpässe.

Versionskontrolle:

Implementieren Sie Versionskontrollmechanismen, um Änderungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass nur die neuesten genehmigten Versionen verwendet werden.

    Herausforderung: Die Verwaltung mehrerer Dokumentversionen kann zu Verwirrung und Fehlern führen.

  • Lösung: Implementieren Sie strenge Richtlinien zur Versionskontrolle und -aufbewahrung, um die Integrität der Dokumentation zu wahren.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.3, 9.2

Compliance-Checkliste:

Richten Sie Mechanismen zur Versionskontrolle ein.

Führen Sie einen Verlauf der Dokumentänderungen.

Stellen Sie sicher, dass nur die neuesten Versionen verwendet werden.

4. Schulung und Sensibilisierung:

Ausbildung:

Schulen Sie alle relevanten Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie die dokumentierten Verfahren verstehen und effektiv befolgen können.

    Herausforderung: Die Gewährleistung umfassender und fortlaufender Schulungen im gesamten Unternehmen kann sehr ressourcenintensiv sein.

  • Lösung: Entwickeln und weisen Sie Schulungsmodule zu und verwenden Sie die Schulungsverfolgung, um Abschluss und Wirksamkeit zu überwachen.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.2, 7.3

Compliance-Checkliste:

Entwickeln Sie umfassende Schulungsmodule.

Weisen Sie den entsprechenden Mitarbeitern Schulungen zu.

Verfolgen Sie den Abschluss und die Effektivität von Schulungen.

Sensibilisierungsprogramme:

Führen Sie Sensibilisierungsprogramme durch, um die Bedeutung der Einhaltung dieser Verfahren und die Auswirkungen auf die allgemeine Sicherheit hervorzuheben.

    Herausforderung: Halten Sie die Mitarbeiter langfristig motiviert und ihnen die Wichtigkeit der Verfahren bewusst.

  • Lösung: Nutzen Sie Warn- und Benachrichtigungssysteme, um Ihre Mitarbeiter über Aktualisierungen und die Wichtigkeit der Compliance auf dem Laufenden zu halten.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.3, 7.4

Compliance-Checkliste:

Führen Sie regelmäßig Sensibilisierungsprogramme durch.

Verwenden Sie Warnungen und Benachrichtigungen für Updates.

Überwachen Sie das Engagement und Verständnis der Mitarbeiter.

5. Überprüfen und aktualisieren:

Regelmäßige Überprüfung:

Überprüfen Sie die Verfahren regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und wirksam bleiben.

    Herausforderung: Insbesondere in dynamischen Umgebungen kann es schwierig sein, Zeit und Ressourcen für regelmäßige Überprüfungen bereitzustellen.

  • Lösung: Planen und automatisieren Sie Überprüfungsprozesse mit den Compliance- und Audit-Management-Funktionen.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 9.1, 10.1

Compliance-Checkliste:

Planen Sie regelmäßige Überprüfungen der Verfahren ein.

Automatisieren Sie Überprüfungsprozesse, sofern möglich.

Dokumentieren und verfolgen Sie die Ergebnisse der Überprüfung.

Updates:

Aktualisieren Sie die Verfahren nach Bedarf, um Änderungen bei Technologie, Prozessen oder Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen.

    Herausforderung: Halten Sie die Dokumentation trotz ständiger Technologie- und Prozessänderungen auf dem neuesten Stand.

  • Lösung: Verwenden Sie Versionskontrolle und automatisierte Arbeitsabläufe, um zeitnahe Aktualisierungen zu ermöglichen und sicherzustellen, dass alle Änderungen nachverfolgt werden.
  • Zugehörige ISO 27001-Klauseln: 7.5.2, 8.1

Compliance-Checkliste:

Implementieren Sie automatisierte Workflows für Updates.

Stellen Sie sicher, dass die Änderungen zeitnah aktualisiert werden.

Verfolgen Sie alle Änderungen und pflegen Sie die Dokumentation.

Vorteile der Compliance

  • Konsistenz: Stellt sicher, dass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben einheitlich ausführen, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
  • Sicherheit: Verbessert die Betriebssicherheit durch klare Richtlinien zur Durchführung von Aufgaben.
  • Kundenbindung: Hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch die Dokumentation und Kontrolle betrieblicher Prozesse.
  • Geschäftskontinuität: Unterstützt die Geschäftskontinuität, indem sichergestellt wird, dass der Betrieb auch bei Verfügbarkeit von Schlüsselpersonal aufrechterhalten werden kann.


Compliance muss nicht kompliziert sein.

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Live-Demo anfordern

ISMS.online-Funktionen zum Nachweis der Einhaltung von A.5.37

  • Richtlinienverwaltung:

    • Richtlinienvorlagen und Richtlinienpakete: Nutzen Sie vordefinierte Vorlagen, um umfassende Betriebsverfahren zu erstellen.
    • Versionskontrolle: Verwalten Sie unterschiedliche Versionen von Betriebsverfahren und stellen Sie sicher, dass nur auf die neuesten Versionen zugegriffen werden kann.
    • Dokumentenzugriff: Kontrollieren Sie, wer auf Betriebsverfahren zugreifen, diese bearbeiten und genehmigen kann.
  • Ausbildung:

    • Schulungsmodule: Entwickeln und weisen Sie Schulungsmodule zu, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den dokumentierten Verfahren vertraut sind.
    • Schulungsverfolgung: Überwachen Sie den Abschluss der Schulung, um sicherzustellen, dass alle relevanten Mitarbeiter ausreichend geschult sind.
  • Dokumentation:

    • Dokumentvorlagen: Verwenden Sie Dokumentvorlagen, um die Konsistenz der Verfahrensdokumentation sicherzustellen.
    • Tools für die Zusammenarbeit: Erleichtern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, um Betriebsabläufe zu erstellen und zu verfeinern.
    • Versionskontrolle und -aufbewahrung: Implementieren Sie strenge Versionskontroll- und -aufbewahrungsrichtlinien, um die Integrität der Dokumentation zu wahren.
  • Kommunikation:

    • Warn- und Benachrichtigungssystem: Senden Sie Warnungen und Benachrichtigungen über Aktualisierungen oder Änderungen der Betriebsverfahren an das entsprechende Personal.
    • Tools für die Zusammenarbeit: Verbessern Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Aktualisierung von Verfahren.
  • Auditmanagement:

    • Auditvorlagen und Auditplan: Planen und führen Sie Audits durch, um die Einhaltung dokumentierter Verfahren sicherzustellen.
    • Korrekturmaßnahmen und Dokumentation: Verfolgen und dokumentieren Sie Korrekturmaßnahmen zur Behebung von Nichteinhaltungsproblemen.

Tipps zur Umsetzung

  • Zusammenarbeit: Beziehen Sie relevante Interessengruppen in die Entwicklung von Betriebsverfahren ein, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.
  • Detailorientierung: Stellen Sie sicher, dass die Verfahren ausreichend detailliert sind, um den Benutzern eine Orientierung zu bieten, jedoch nicht zu komplex sind und die Benutzer nicht davon abhalten, sie zu verwenden.
  • Feedback-Mechanismus: Richten Sie einen Mechanismus ein, über den Mitarbeiter Feedback zu Verfahren geben können, um eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.

Detaillierter Anhang A.5.37 Compliance-Checkliste

Verfahrensdokumentation:

Verwenden Sie vordefinierte Richtlinienvorlagen.

Entwickeln Sie umfassende Aufgaben-/Prozessdetails.

Achten Sie auf Übersichtlichkeit und Vollständigkeit der Dokumentation.

Implementieren Sie standardisierte Dokumentvorlagen.

Verwenden Sie Tools für die Zusammenarbeit, um Konsistenz zu gewährleisten.

Überprüfen Sie die Verfahren auf Einheitlichkeit in allen Abteilungen.

Verfügbarkeit und Zugänglichkeit:

Richten Sie sichere Dokumentzugriffskontrollen ein.

Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Personal Zugriff hat.

Überprüfen Sie regelmäßig die Zugriffsberechtigungen.

Verwenden Sie ein zentrales Dokumentationsmanagementsystem.

Implementieren Sie robuste Sicherheitsfunktionen für die Speicherung.

Überprüfen Sie regelmäßig die Speichersicherheit.

Genehmigung und Versionskontrolle:

Implementieren Sie einen automatisierten Genehmigungsworkflow.

Stellen Sie sicher, dass alle Verfahren überprüft und autorisiert werden.

Verfolgen Sie den Genehmigungsstatus und bewältigen Sie Engpässe.

Richten Sie Mechanismen zur Versionskontrolle ein.

Führen Sie einen Verlauf der Dokumentänderungen.

Stellen Sie sicher, dass nur die neuesten Versionen verwendet werden.

Training und Bewusstsein:

Entwickeln Sie umfassende Schulungsmodule.

Weisen Sie den entsprechenden Mitarbeitern Schulungen zu.

Verfolgen Sie den Abschluss und die Effektivität von Schulungen.

Führen Sie regelmäßig Sensibilisierungsprogramme durch.

Verwenden Sie Warnungen und Benachrichtigungen für Updates.

Überwachen Sie das Engagement und Verständnis der Mitarbeiter.

Überprüfung und Aktualisierung:

Planen Sie regelmäßige Überprüfungen der Verfahren ein.

Automatisieren Sie Überprüfungsprozesse, sofern möglich.

Dokumentieren und verfolgen Sie die Ergebnisse der Überprüfung.

Implementieren Sie automatisierte Workflows für Updates.

Stellen Sie sicher, dass die Änderungen zeitnah aktualisiert werden.

Verfolgen Sie alle Änderungen und pflegen Sie die Dokumentation.


Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Live-Demo anfordern

Jede Tabelle mit Kontrollcheckliste im Anhang A

ISO 27001 Anhang A.5 Kontroll-Checklistentabelle

ISO 27001 KontrollnummerISO 27001 Kontroll-Checkliste
Anhang A.5.1Richtlinien für die Checkliste zur Informationssicherheit
Anhang A.5.2Checkliste für Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit
Anhang A.5.3Checkliste zur Aufgabentrennung
Anhang A.5.4Checkliste für die Managementverantwortung
Anhang A.5.5Checkliste für den Kontakt mit Behörden
Anhang A.5.6Checkliste für den Kontakt mit Interessengruppen
Anhang A.5.7Checkliste für Bedrohungsinformationen
Anhang A.5.8Checkliste zur Informationssicherheit im Projektmanagement
Anhang A.5.9Checkliste für das Inventar von Informationen und anderen zugehörigen Vermögenswerten
Anhang A.5.10Checkliste zur akzeptablen Verwendung von Informationen und anderen zugehörigen Vermögenswerten
Anhang A.5.11Checkliste für die Rückgabe von Vermögenswerten
Anhang A.5.12Checkliste zur Klassifizierung von Informationen
Anhang A.5.13Checkliste zur Kennzeichnung von Informationen
Anhang A.5.14Checkliste zur Informationsübermittlung
Anhang A.5.15Checkliste für die Zugriffskontrolle
Anhang A.5.16Checkliste zur Identitätsverwaltung
Anhang A.5.17Checkliste für Authentifizierungsinformationen
Anhang A.5.18Checkliste für Zugriffsrechte
Anhang A.5.19Checkliste zur Informationssicherheit in Lieferantenbeziehungen
Anhang A.5.20Checkliste zur Berücksichtigung der Informationssicherheit in Lieferantenvereinbarungen
Anhang A.5.21Checkliste zum Verwalten der Informationssicherheit in der IKT-Lieferkette
Anhang A.5.22Checkliste für Überwachung, Überprüfung und Änderungsmanagement von Lieferantenservices
Anhang A.5.23Checkliste zur Informationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten
Anhang A.5.24Checkliste für die Planung und Vorbereitung des Informationssicherheitsvorfallmanagements
Anhang A.5.25Checkliste zur Beurteilung und Entscheidung über Informationssicherheitsereignisse
Anhang A.5.26Checkliste für die Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
Anhang A.5.27Checkliste zum Lernen aus Informationssicherheitsvorfällen
Anhang A.5.28Checkliste zur Beweismittelsammlung
Anhang A.5.29Checkliste zur Informationssicherheit während einer Störung
Anhang A.5.30Checkliste zur IKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität
Anhang A.5.31Checkliste für gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen
Anhang A.5.32Checkliste für geistige Eigentumsrechte
Anhang A.5.33Checkliste zum Schutz von Aufzeichnungen
Anhang A.5.34Checkliste zum Datenschutz und zum Schutz personenbezogener Daten
Anhang A.5.35Unabhängige Überprüfung der Checkliste zur Informationssicherheit
Anhang A.5.36Checkliste zur Einhaltung von Richtlinien, Regeln und Standards für die Informationssicherheit
Anhang A.5.37Checkliste für dokumentierte Betriebsverfahren


ISO 27001 Anhang A.8 Kontroll-Checklistentabelle

ISO 27001 KontrollnummerISO 27001 Kontroll-Checkliste
Anhang A.8.1Checkliste für Benutzerendgeräte
Anhang A.8.2Checkliste für privilegierte Zugriffsrechte
Anhang A.8.3Checkliste zur Einschränkung des Informationszugriffs
Anhang A.8.4Checkliste für den Zugriff auf den Quellcode
Anhang A.8.5Checkliste für sichere Authentifizierung
Anhang A.8.6Checkliste zum Kapazitätsmanagement
Anhang A.8.7Checkliste zum Schutz vor Malware
Anhang A.8.8Checkliste zum Umgang mit technischen Schwachstellen
Anhang A.8.9Checkliste für das Konfigurationsmanagement
Anhang A.8.10Checkliste zum Löschen von Informationen
Anhang A.8.11Checkliste zur Datenmaskierung
Anhang A.8.12Checkliste zur Verhinderung von Datenlecks
Anhang A.8.13Checkliste zur Informationssicherung
Anhang A.8.14Checkliste zur Redundanz von Informationsverarbeitungsanlagen
Anhang A.8.15Checkliste für die Protokollierung
Anhang A.8.16Checkliste für Überwachungsaktivitäten
Anhang A.8.17Checkliste zur Uhrensynchronisation
Anhang A.8.18Checkliste zur Verwendung privilegierter Dienstprogramme
Anhang A.8.19Checkliste zur Installation von Software auf Betriebssystemen
Anhang A.8.20Checkliste zur Netzwerksicherheit
Anhang A.8.21Checkliste zur Sicherheit von Netzwerkdiensten
Anhang A.8.22Checkliste zur Trennung von Netzwerken
Anhang A.8.23Checkliste zur Webfilterung
Anhang A.8.24Checkliste zum Einsatz der Kryptografie
Anhang A.8.25Checkliste für den sicheren Entwicklungslebenszyklus
Anhang A.8.26Checkliste für Anwendungssicherheitsanforderungen
Anhang A.8.27Checkliste für sichere Systemarchitektur und technische Grundsätze
Anhang A.8.28Checkliste für sicheres Codieren
Anhang A.8.29Sicherheitstests in der Entwicklung und Abnahme-Checkliste
Anhang A.8.30Checkliste für ausgelagerte Entwicklung
Anhang A.8.31Checkliste zur Trennung von Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Anhang A.8.32Checkliste zum Änderungsmanagement
Anhang A.8.33Checkliste mit Testinformationen
Anhang A.8.34Checkliste zum Schutz von Informationssystemen während der Auditprüfung


Wie ISMS.online bei A.5.37 hilft

Sind Sie bereit, Ihr Informationssicherheitsmanagement zu verbessern und eine nahtlose Einhaltung der ISO 27001:2022 sicherzustellen?

Entdecken Sie, wie ISMS.online Ihren Ansatz zur Verwaltung dokumentierter Betriebsverfahren und anderer wichtiger Kontrollen verändern kann. Unsere umfassende Plattform ist darauf ausgelegt, Ihre Prozesse zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften problemlos sicherzustellen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ISMS.online in Aktion zu sehen. Kontaktieren Sie uns noch heute zu Planen Sie eine personalisierte Demo und erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere leistungsstarken Funktionen Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Compliance unterstützen können.


Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Leader Winter 2025
Leader Winter 2025 Vereinigtes Königreich
Bester ROI Winter 2025
Schnellste Umsetzung Winter 2025
Am umsetzbarsten im Winter 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

DORA ist da! Steigern Sie noch heute Ihre digitale Belastbarkeit mit unserer leistungsstarken neuen Lösung!