ISO 27001 A.7.13 Checkliste zur Gerätewartung

Gemäß ISO 27001:2022 wird in Abschnitt A.7.13 die Bedeutung der Wartung der Geräte betont, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Diese Kontrolle erfordert, dass die gesamte Ausrüstung, einschließlich Hardware, Netzwerkgeräte und kritische Infrastruktur, in optimalem Zustand gehalten wird, um mögliche Sicherheitsverletzungen, Datenverluste oder Betriebsstörungen zu verhindern.

Eine ordnungsgemäße Wartung unterstützt auch die Einhaltung verschiedener gesetzlicher, behördlicher und vertraglicher Verpflichtungen.


Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Beratung buchen

Warum sollten Sie Anhang A.7.13 einhalten? Wichtige Aspekte und häufige Herausforderungen

1. Planmäßige Wartung

Überblick: Unverzichtbar, um Geräteausfälle zu verhindern und die Lebensdauer der Hardware zu verlängern. Umfasst vorbeugende Wartung wie Firmware-Updates, Hardwareprüfungen und Reinigung sowie reaktive Wartung bei erkannten Problemen.

Herausforderung: Koordinieren von Wartungsaktivitäten ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs, insbesondere in 24/7-Umgebungen.

Lösung: Verwenden Sie das Asset Management-Modul in ISMS.online, um Wartungspläne und -benachrichtigungen zu automatisieren und so zeitnahe Eingriffe mit minimalen Ausfallzeiten sicherzustellen. Dieses Tool kann auch potenzielle Geräteausfallzeiten vorhersagen, was eine bessere Planung und geringere Geschäftsauswirkungen ermöglicht.

Relevante ISO 27001-Klauseln: Planung (6.2), Operative Planung und Kontrolle (8.1), Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung (9.1).

2. Aufbewahrung von Dokumenten

Überblick: Eine genaue Dokumentation ist für die Verfolgung des Gerätestatus, die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Bereitstellung von Prüfpfaden von entscheidender Bedeutung.

Herausforderung: Vermeidung von Fehlern und Auslassungen bei der manuellen Aufzeichnung, die zu unvollständigen Wartungshistorien führen können.

Lösung: Nutzen Sie die Dokumentenverwaltungsfunktion von ISMS.online zur sicheren Speicherung und Verwaltung von Wartungsaufzeichnungen. Die Versionskontrolle stellt sicher, dass alle Aufzeichnungen aktuell und korrekt sind. Regelmäßige Audits können durch automatisierte Berichtstools erleichtert werden, wodurch kontinuierliche Konformität und Bereitschaft für externe Audits sichergestellt werden.

Relevante ISO 27001-Klauseln: Dokumentierte Informationen (7.5), Lenkung dokumentierter Informationen (7.5.3), Management-Überprüfung (9.3).

3. Sicherheitsüberlegungen

Überblick: Wartungstätigkeiten dürfen die Geräte- und Datensicherheit nicht beeinträchtigen, insbesondere wenn es sich um sensible Systeme handelt.

Herausforderung: Sicherstellen, dass das gesamte Personal, einschließlich externer Anbieter, die Sicherheitsprotokolle einhält, um die Entstehung von Schwachstellen zu verhindern.

Lösung: Implementieren Sie strenge Zugriffskontrollen und verwenden Sie das Incident Management-System von ISMS.online, um wartungsbezogene Vorfälle zu protokollieren und zu verwalten und so eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Sicherheitsprüfungen vor und nach der Wartung können in den Prozess integriert werden. Mithilfe von Checklisten und automatischen Warnmeldungen wird die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt.

Relevante ISO 27001-Klauseln: Risikobehandlung (6.1.3), Sensibilisierung und Schulung (7.3), Kontrolle der betrieblichen Planung und Kontrolle (8.1), Leistungsbewertung (9.1), Verbesserung (10.1).

4. Lieferantenverwaltung

Überblick: Sicherstellen, dass Drittanbieter bei Wartungsaufgaben die Sicherheitsrichtlinien und -verfahren der Organisation einhalten.

Herausforderung: Verwalten mehrerer Anbieter und Überprüfen ihrer Qualifikationen und Einhaltung von Sicherheitsstandards.

Lösung: Das Lieferantenmanagementmodul von ISMS.online bietet eine Lieferantendatenbank und Bewertungsvorlagen zur Bewertung der Konformität und Leistung von Lieferanten. Das System kann Konformitätsprüfungen automatisieren und Erinnerungen für Vertragsverlängerungen oder Zertifizierungen bereitstellen.

Relevante ISO 27001-Klauseln: Kontrolle externer Anbieter (8.1).

5. Compliance-Management

Überblick: Sicherstellen, dass alle Wartungsaktivitäten mit ISO 27001:2022 und anderen gesetzlichen, behördlichen und vertraglichen Anforderungen übereinstimmen.

Herausforderung: Behalten Sie den Überblick über sich entwickelnde Compliance-Anforderungen und stellen Sie die Anpassung der Wartungspraktiken sicher.

Lösung: Die Compliance-Management-Tools von ISMS.online, einschließlich der Regs-Datenbank, helfen dabei, alle relevanten Vorschriften und Standards zu verfolgen und sorgen für eine umfassende Dokumentation und regelmäßige Compliance-Prüfungen. Die Plattform kann automatisierte Compliance-Berichte bereitstellen, die Verbesserungsbereiche hervorheben und sicherstellen, dass die Organisation regulatorischen Änderungen immer einen Schritt voraus ist.

Relevante ISO 27001-Klauseln: Gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen (4.2), Überwachung und Messung (9.1), Interne Prüfung (9.2), Managementbewertung (9.3), Verbesserung (10.1).


Compliance muss nicht kompliziert sein.

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Beratung buchen

ISMS.online-Funktionen zum Nachweis der Einhaltung von A.7.13

  • Asset-Management-Modul:

    • Anlagenregister: Ein aktuelles Inventar aller Geräte, einschließlich Wartungsplänen.
    • Kennzeichnungssystem: Kennzeichnet und verfolgt Geräte und gewährleistet so eine rechtzeitige Wartung.
  • Dokumenten-Management:

    • Versionskontrolle: Sorgt für genaue und aktuelle Wartungsaufzeichnungen, was für Compliance-Audits von entscheidender Bedeutung ist.
    • Dokumentenzugriff: Sichert vertrauliche Wartungsaufzeichnungen und beschränkt den Zugriff auf autorisiertes Personal.
  • Incident Management:

    • Vorfall-Tracker: Protokolliert und verwaltet alle wartungsbezogenen Vorfälle, bietet einen detaillierten Verlauf und unterstützt die Vorfallanalyse.
  • Anbietermanagement:

    • Lieferantendatenbank: Verwaltet detaillierte Informationen zu Wartungsanbietern, einschließlich Konformitätsstatus und Leistungsmetriken.
    • Bewertungsvorlagen: Standardisiert die Auswertung der Compliance und Leistung von Anbietern.
  • Compliance Management:

    • Regs-Datenbank: Verfolgt alle Compliance-bezogenen Anforderungen und stellt die Übereinstimmung mit gesetzlichen und behördlichen Standards sicher.
    • Berichterstellung: Bietet detaillierte Berichte zu Wartungsaktivitäten, Compliance-Status und Anbieterleistung.

Detaillierter Anhang A.7.13 Compliance-Checkliste

  • Geplante Wartung

    • Erstellen und dokumentieren Sie einen routinemäßigen Wartungsplan für die gesamte Ausrüstung.
    • Automatisieren Sie Wartungserinnerungen und -warnungen mit dem Asset-Management-Modul von ISMS.online.
    • Planen Sie Wartungsaktivitäten, um Betriebsstörungen zu minimieren.
  • Record Keeping

    • Dokumentieren Sie alle Wartungsaktivitäten, einschließlich Daten, Aufgaben und Probleme.
    • Verwenden Sie das Dokumentenmanagementsystem, um Wartungsaufzeichnungen sicher zu speichern.
    • Implementieren Sie eine Versionskontrolle, um die Wartungsaufzeichnungen aktuell zu halten.
    • Überprüfen Sie regelmäßig die Wartungsaufzeichnungen, um deren Richtigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen.
  • Sicherheitsüberlegungen

    • Beschränken Sie während der Wartung den Zugriff auf Geräte und Daten auf autorisiertes Personal.
    • Verwenden Sie den Incident Tracker, um alle Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit Wartungsaktivitäten zu protokollieren.
    • Führen Sie vor und nach der Wartung Sicherheitskontrollen durch, um die Sicherheit von Daten und Geräten zu gewährleisten.
  • Anbietermanagement

    • Pflegen Sie eine aktuelle Datenbank zugelassener Wartungsanbieter.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Anbieter die Sicherheitsrichtlinien und -verfahren der Organisation einhalten.
    • Führen Sie mithilfe von Bewertungsvorlagen regelmäßige Bewertungen der Leistung und Compliance von Lieferanten durch.
    • Überprüfen Sie die Qualifikationen des Anbieters und die Einhaltung der Sicherheitsstandards.
  • Compliance Management

    • Verfolgen Sie alle relevanten gesetzlichen, behördlichen und vertraglichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Gerätewartung in der Regs-Datenbank.
    • Erstellen und überprüfen Sie regelmäßige Berichte zu Wartungsaktivitäten und Compliance-Status.
    • Führen Sie regelmäßige Konformitätsprüfungen durch, um die Übereinstimmung mit ISO 27001:2022 und anderen Standards sicherzustellen.
    • Implementieren Sie Korrekturmaßnahmen für alle festgestellten Nichteinhaltungsprobleme.

Indem er diese Herausforderungen umfassend angeht und die Funktionen von ISMS.online effektiv nutzt, kann ein CISO sicherstellen, dass die Prozesse zur Gerätewartung robust, sicher und konform mit den ISO 27001:2022-Standards sind. So werden Risiken minimiert und die allgemeine Informationssicherheit verbessert. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass die Anlagen des Unternehmens gut gewartet und sicher sind, und unterstützt den kontinuierlichen Betrieb und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.


Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Beratung buchen

Jede Tabelle mit Kontrollcheckliste im Anhang A

ISO 27001 Anhang A.5 Kontroll-Checklistentabelle

ISO 27001 KontrollnummerISO 27001 Kontroll-Checkliste
Anhang A.5.1Richtlinien für die Checkliste zur Informationssicherheit
Anhang A.5.2Checkliste für Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit
Anhang A.5.3Checkliste zur Aufgabentrennung
Anhang A.5.4Checkliste für die Managementverantwortung
Anhang A.5.5Checkliste für den Kontakt mit Behörden
Anhang A.5.6Checkliste für den Kontakt mit Interessengruppen
Anhang A.5.7Checkliste für Bedrohungsinformationen
Anhang A.5.8Checkliste zur Informationssicherheit im Projektmanagement
Anhang A.5.9Checkliste für das Inventar von Informationen und anderen zugehörigen Vermögenswerten
Anhang A.5.10Checkliste zur akzeptablen Verwendung von Informationen und anderen zugehörigen Vermögenswerten
Anhang A.5.11Checkliste für die Rückgabe von Vermögenswerten
Anhang A.5.12Checkliste zur Klassifizierung von Informationen
Anhang A.5.13Checkliste zur Kennzeichnung von Informationen
Anhang A.5.14Checkliste zur Informationsübermittlung
Anhang A.5.15Checkliste für die Zugriffskontrolle
Anhang A.5.16Checkliste zur Identitätsverwaltung
Anhang A.5.17Checkliste für Authentifizierungsinformationen
Anhang A.5.18Checkliste für Zugriffsrechte
Anhang A.5.19Checkliste zur Informationssicherheit in Lieferantenbeziehungen
Anhang A.5.20Checkliste zur Berücksichtigung der Informationssicherheit in Lieferantenvereinbarungen
Anhang A.5.21Checkliste zum Verwalten der Informationssicherheit in der IKT-Lieferkette
Anhang A.5.22Checkliste für Überwachung, Überprüfung und Änderungsmanagement von Lieferantenservices
Anhang A.5.23Checkliste zur Informationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten
Anhang A.5.24Checkliste für die Planung und Vorbereitung des Informationssicherheitsvorfallmanagements
Anhang A.5.25Checkliste zur Beurteilung und Entscheidung über Informationssicherheitsereignisse
Anhang A.5.26Checkliste für die Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
Anhang A.5.27Checkliste zum Lernen aus Informationssicherheitsvorfällen
Anhang A.5.28Checkliste zur Beweismittelsammlung
Anhang A.5.29Checkliste zur Informationssicherheit während einer Störung
Anhang A.5.30Checkliste zur IKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität
Anhang A.5.31Checkliste für gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen
Anhang A.5.32Checkliste für geistige Eigentumsrechte
Anhang A.5.33Checkliste zum Schutz von Aufzeichnungen
Anhang A.5.34Checkliste zum Datenschutz und zum Schutz personenbezogener Daten
Anhang A.5.35Unabhängige Überprüfung der Checkliste zur Informationssicherheit
Anhang A.5.36Checkliste zur Einhaltung von Richtlinien, Regeln und Standards für die Informationssicherheit
Anhang A.5.37Checkliste für dokumentierte Betriebsverfahren


ISO 27001 Anhang A.8 Kontroll-Checklistentabelle

ISO 27001 KontrollnummerISO 27001 Kontroll-Checkliste
Anhang A.8.1Checkliste für Benutzerendgeräte
Anhang A.8.2Checkliste für privilegierte Zugriffsrechte
Anhang A.8.3Checkliste zur Einschränkung des Informationszugriffs
Anhang A.8.4Checkliste für den Zugriff auf den Quellcode
Anhang A.8.5Checkliste für sichere Authentifizierung
Anhang A.8.6Checkliste zum Kapazitätsmanagement
Anhang A.8.7Checkliste zum Schutz vor Malware
Anhang A.8.8Checkliste zum Umgang mit technischen Schwachstellen
Anhang A.8.9Checkliste für das Konfigurationsmanagement
Anhang A.8.10Checkliste zum Löschen von Informationen
Anhang A.8.11Checkliste zur Datenmaskierung
Anhang A.8.12Checkliste zur Verhinderung von Datenlecks
Anhang A.8.13Checkliste zur Informationssicherung
Anhang A.8.14Checkliste zur Redundanz von Informationsverarbeitungsanlagen
Anhang A.8.15Checkliste für die Protokollierung
Anhang A.8.16Checkliste für Überwachungsaktivitäten
Anhang A.8.17Checkliste zur Uhrensynchronisation
Anhang A.8.18Checkliste zur Verwendung privilegierter Dienstprogramme
Anhang A.8.19Checkliste zur Installation von Software auf Betriebssystemen
Anhang A.8.20Checkliste zur Netzwerksicherheit
Anhang A.8.21Checkliste zur Sicherheit von Netzwerkdiensten
Anhang A.8.22Checkliste zur Trennung von Netzwerken
Anhang A.8.23Checkliste zur Webfilterung
Anhang A.8.24Checkliste zum Einsatz der Kryptografie
Anhang A.8.25Checkliste für den sicheren Entwicklungslebenszyklus
Anhang A.8.26Checkliste für Anwendungssicherheitsanforderungen
Anhang A.8.27Checkliste für sichere Systemarchitektur und technische Grundsätze
Anhang A.8.28Checkliste für sicheres Codieren
Anhang A.8.29Sicherheitstests in der Entwicklung und Abnahme-Checkliste
Anhang A.8.30Checkliste für ausgelagerte Entwicklung
Anhang A.8.31Checkliste zur Trennung von Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Anhang A.8.32Checkliste zum Änderungsmanagement
Anhang A.8.33Checkliste mit Testinformationen
Anhang A.8.34Checkliste zum Schutz von Informationssystemen während der Auditprüfung


Wie ISMS.online bei A.7.13 hilft

Sind Sie bereit, die Gerätewartungsprozesse Ihres Unternehmens zu verbessern und die Einhaltung der ISO 27001:2022 sicherzustellen?

Lassen Sie sich von ISMS.online dabei unterstützen, Ihre Abläufe zu optimieren und zu sichern – mit unserer umfassenden Suite an Tools, die auf effektives Management und Compliance zugeschnitten sind.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, zu erfahren, wie ISMS.online Ihre Herangehensweise an Gerätewartung, Risikomanagement und Compliance verändern kann.

Kontaktieren Sie uns noch heute zu Buchen Sie eine personalisierte Demo und entdecken Sie, wie unsere Plattform Sie auf Ihrem Weg zu robuster Informationssicherheit und betrieblicher Exzellenz unterstützen kann.


Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Grid Leader – Frühjahr 2025
Momentum Leader – Frühjahr 2025
Regionalleiter – Frühjahr 2025, Großbritannien
Regionalleiter – Frühjahr 2025 EU
Beste Schätzung. ROI Enterprise – Frühjahr 2025
Empfiehlt Enterprise am ehesten weiter – Frühjahr 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

SOC 2 ist da! Stärken Sie Ihre Sicherheit und gewinnen Sie Kundenvertrauen mit unserer leistungsstarken Compliance-Lösung!