ISO 9001, Abschnitt 6.2, Qualitätsziele und -planung

Im Mittelpunkt von ISO 9001:2015 steht in Abschnitt 6.2, dass Organisationen Qualitätsziele festlegen, umsetzen und aufrechterhalten müssen, die eng mit der Qualitätsrichtlinie verknüpft sind. Bei diesen Zielen handelt es sich nicht um eigenständige Ziele; Sie sind von entscheidender Bedeutung für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens und stellen sicher, dass das Qualitätsmanagementsystem (QMS) effektiv umgesetzt wird.

Operationalisierung der Qualitätspolitik

Wie wird in Abschnitt 6.2 die zentrale Qualitätsrichtlinie der Norm ISO 9001:2015 umgesetzt? Dies geschieht durch die Vorgabe, dass Qualitätsziele nicht nur klar definiert und klar sind, sondern auch direkt mit der Qualitätspolitik in Einklang stehen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Ziel ein Sprungbrett zur Erfüllung der übergreifenden Verpflichtungen der Qualitätspolitik Ihrer Organisation ist.

Ziele mit strategischen Zielen in Einklang bringen

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Qualitätsziele mit der Vision und strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens übereinstimmen. Sie sollten als Kompass dienen und Ihre Organisation dahingehend leiten ISO Zertifizierung 9001 Ziele und allgemeine Qualitätsverbesserung. Indem Sie diese Ziele mit der Vision und Qualitätspolitik des Unternehmens in Einklang bringen, schaffen Sie einen kohärenten Rahmen, der kontinuierliche Verbesserung und Kundenzufriedenheit unterstützt.

Die Rolle von Abschnitt 6.2 in ISO 9001:2015

Abschnitt 6.2 ist kein isoliertes Element; Es ist ein integraler Bestandteil der umfassenderen Norm ISO 9001:2015. Es stellt sicher, dass Qualitätsziele auf relevanten Funktionen und Ebenen innerhalb der Organisation festgelegt werden, und fördert so eine Qualitätskultur, die jeden Prozess und jede Aktivität durchdringt. Dieser ganzheitliche Ansatz zeichnet ISO 9001:2015 als Standard für herausragende Leistungen im Qualitätsmanagement aus.

Wie wir bei ISMS.online verstehen, ist der Weg zur Erreichung und Aufrechterhaltung der ISO 9001:2015-Konformität ein kontinuierlicher Prozess und erfordert ein robustes, anpassungsfähiges QMS. Unsere Plattform soll Sie bei diesem Unterfangen unterstützen und die notwendigen Tools und Anleitungen bereitstellen, um Ihre Qualitätsziele mit Ihrer Qualitätspolitik und Ihren strategischen Zielen in Einklang zu bringen.

Beratung buchen

Festlegung von Qualitätszielen

Wenn Sie Qualitätsziele festlegen, ist es wichtig, diese auf allen relevanten Funktionen, Ebenen und Prozessen in die Struktur Ihrer Organisation zu integrieren. Wir bei ISMS.online verstehen, dass diese Integration der Grundstein für eine robuste Lösung ist Qualitätsmanagementsystem (QMS).

Übereinstimmung mit der Qualitätspolitik

Um sicherzustellen, dass Ihre Qualitätsziele mit der Qualitätspolitik im Einklang stehen, ist es entscheidend, sie mit der strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen. Diese Ausrichtung garantiert, dass jedes Ziel zu Ihren übergeordneten Zielen und ISO 9001-Zertifizierungsbestrebungen beiträgt.

Messbare und kundenorientierte Ziele

Messbarkeit ist der Schlüssel. Ziele sollten quantifizierbar sein, um den Fortschritt effektiv verfolgen zu können. Darüber hinaus müssen sie kundenorientiert sein und sich auf die Verbesserung der Kundenzufriedenheit konzentrieren, ein grundlegender Grundsatz der ISO 9001:2015.

Steigerung der Kundenzufriedenheit

Qualitätsziele sollten die Erwartungen der Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Auf diese Weise erfüllen Sie nicht nur die ISO-Standards; Sie bauen außerdem einen treuen Kundenstamm auf, der den Wert Ihres Engagements für Qualität erkennt.


Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Beratung buchen

SMART-Qualitätsziele

Die Entwicklung von Qualitätszielen, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sind, ist ein strategischer Ansatz, den wir bei ISMS.online befürworten. Dieser Rahmen stellt sicher, dass Ihre Ziele klar und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens erreichbar sind entscheidend für den Erfolg Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS).

Spezifische und messbare Ziele

Indem man es einstellt spezifisch Wenn Sie Ihre Ziele festlegen, klären Sie, was Sie erreichen möchten, und lassen keinen Raum für Unklarheiten. So dass sie messbar ermöglicht die Verfolgung des Fortschritts und die Feststellung, wann die Ziele erreicht wurden.

Erreichbare und relevante Ziele

Ziele sollten sein erreichbar; Das Setzen unmöglicher Ziele kann Ihr Team demotivieren. Das müssen sie auch sein relevant zur Mission Ihrer Organisation beitragen, Ihre strategische Ausrichtung unterstützen und die Kundenzufriedenheit steigern.

Zeitgebundene Ziele

Schließlich müssen Ziele vorhanden sein Zeit gebunden. Dies bietet eine klare Zielvorgabe und hilft bei der Priorisierung von Ressourcen und Anstrengungen.

Die Rolle von SMART-Zielen

SMART-Ziele sind nicht nur eine Checkliste; Sie sind eine treibende Kraft für Ihre Organisation. Sie informieren über die Planung und stellen sicher, dass jedes Teammitglied seinen Beitrag zur Erreichung der Qualitätsansprüche des Unternehmens versteht. Die Überwachung und Aktualisierung dieser Ziele ist von entscheidender Bedeutung, da sie Einblick in die Wirksamkeit des QMS geben und eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben.


Qualitätsziele umsetzen

Die Umsetzung von Qualitätszielen ist ein entscheidender Schritt bei der Einhaltung von ISO 9001:2015, Abschnitt 6.2. Bei ISMS.online führen wir Sie durch einen strukturierten Prozess, der sicherstellt, dass Ihre Ziele nicht nur festgelegt, sondern auch effektiv umgesetzt werden.

Bestimmen von Aktionen und Ressourcen

Erstens Bestimmen Sie die Aktionen notwendig, um jedes Ziel zu erreichen. Das beinhaltet:

  • Identifizieren der Schritte, die zum Erreichen der Ziele erforderlich sind.
  • Zuweisung der entsprechenden Ressourcen, einschließlich Personal, Technologie und Budget.

Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Zeitplänen

Zuweisen Verantwortlichkeiten ist entscheidend. Du brauchst:

  • Benennen Sie Teammitglieder, die jedes Ziel überwachen.
  • Stelle den Zeitpläne für die Fertigstellung um sicherzustellen, dass Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden.

Bewertung der Wirksamkeit

Zu die Wirksamkeit bewerten Berücksichtigen Sie bei Ihren Qualitätszielen Folgendes:

  • Festlegung von Messgrößen.
  • Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts anhand dieser Kennzahlen.

Kunden- und regulatorische Überlegungen

Übernehmen Kunden- und Regulierungsanforderungen in Ihre Ziele integrieren, um:

  • Stellen Sie die Einhaltung gesetzlicher Standards sicher.
  • Richten Sie Ihre Ziele an den Kundenerwartungen für Zufriedenheit und Kundenbindung aus.

Kommunikation und Updates

Schließlich die Aufrechterhaltung eines offenen Kanals für Kommunizieren und Aktualisierung Ziele sind von entscheidender Bedeutung. Du solltest:

  • Halten Sie alle Beteiligten über Fortschritte und Änderungen auf dem Laufenden.
  • Überprüfen und passen Sie Ziele regelmäßig an, um relevant und erreichbar zu bleiben.

Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Beratung buchen

Richtlinien und Ziele aufeinander abstimmen

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist der Rahmen, der eine Organisation bei der Erreichung ihrer Qualitätsziele leitet. Bei ISMS.online stellen wir sicher, dass Ihr QMS nicht nur ein Verfahrensdokument, sondern ein strategisches Instrument ist, das mit der Politik und den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmt.

Politik in Ziele umsetzen

Das QMS dient als Übersetzungsgerät und setzt Ihre Qualitätspolitik in umsetzbare Ziele um. Das beinhaltet:

  • Untergliederung der Politik in konkrete Ziele.
  • Festlegung messbarer Ziele, die die Absicht der Richtlinie widerspiegeln.

Die Rolle des Top-Managements bei der Qualitätsplanung

Das Top-Management spielt im QMS eine zentrale Rolle, indem es:

  • Engagement für die Qualitätsziele demonstrieren.
  • Sicherstellen, dass die Planung mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens übereinstimmt.

Engagement zeigen

Unsere Plattform hilft Ihrem QMS, Engagement zu demonstrieren durch:

  • Buy-in: Die Unterstützung aller Beteiligten gewinnen.
  • Ressourcenverteilung: Bereitstellung der notwendigen Ressourcen zur Erreichung von Qualitätszielen.
  • Integration mit Zielen: Sicherstellen, dass Qualitätsziele Teil der Gesamtziele der Organisation sind.

Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistung

Qualitätsziele sind nicht statisch; Es handelt sich um dynamische Ziele, die eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben. Durch das QMS können Sie:

  • Überwachen Sie das Leistungsniveau.
  • Nehmen Sie Anpassungen vor, um die Qualität aufrechtzuerhalten oder zu verbessern.

Qualitätsziele erweitern

Wenn Sie sich auf den Weg zur Einhaltung der ISO 9001:2015 machen, werden Sie feststellen, dass der Beginn mit ein paar klar definierten Qualitätszielen eine solide Grundlage bildet. Bei ISMS.online plädieren wir dafür, einfach zu beginnen und Ihre Ziele dann zu erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich weiterentwickelt.

Einbeziehung der gesamten Organisation

Wenn Sie Ihre Qualitätsziele erweitern, ist es von entscheidender Bedeutung, verschiedene Funktionsbereiche in Ihrem Unternehmen einzubeziehen. Das heisst:

  • Einbindung verschiedener Abteilungen, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten.
  • Sicherung Engagement und Führungswesen Unterstützung bei der Förderung einer qualitätsorientierten Kultur.
  • Beziehen Sie Lieferanten in das Gespräch ein, um Erwartungen und Leistung aufeinander abzustimmen.

Ausrichtung auf Ihre Kernaufgabe

Die Wahrung der Übereinstimmung mit der Mission und den politischen Verpflichtungen Ihrer Organisation ist von entscheidender Bedeutung. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass Ihre wachsenden Ziele weiterhin Ihre strategische Ausrichtung unterstützen. Darüber hinaus kann die Flexibilität bei der Definition der Ergebnisse den einzigartigen Herausforderungen und Chancen Rechnung tragen, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert ist.

Kommunikation als Eckpfeiler

Eine regelmäßige Kommunikation über den Fortschritt der Qualitätsziele ist von entscheidender Bedeutung. Wir empfehlen:

  • Nutzen Sie Mitarbeiterbesprechungen, um Aktualisierungen auszutauschen und Feedback zu sammeln.
  • Berichterstattung über Fortschritte, um Transparenz zu wahren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Compliance muss nicht kompliziert sein.

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Beratung buchen

Organisationsweiter Ansatz für Qualitätsziele

Im Streben nach ISO 9001:2015-Konformität ist es unerlässlich, dass Qualitätsziele nicht isoliert auf einzelne Abteilungen beschränkt bleiben, sondern im gesamten Unternehmen umgesetzt werden. Bei ISMS.online legen wir Wert darauf, Ziele festzulegen, die in allen Bereichen Ihres Unternehmens Anklang finden.

Definieren von Zielen unter Einbindung des Managements

Personalmanagement spielen eine zentrale Rolle bei der Definition von Qualitätszielen. Sie stellen sicher, dass diese Ziele:

  • Abgestimmt auf die strategische Ausrichtung der Organisation.
  • Integriert in den täglichen Betrieb auf allen Ebenen.

Festlegung realistischer und erreichbarer KPIs

Um den Erfolg voranzutreiben, ist es wichtig, dass Ihre Qualitätsziele in der Realität verankert sind. Das bedeutet Einstellung Leistungsindikatoren (KPIs) das sind:

  • Erreichbar, um Motivation und Fortschritt aufrechtzuerhalten.
  • Quantifizierbar, um eine klare Nachverfolgung und Auswertung zu ermöglichen.

Verknüpfung von Richtlinien, Zielen und Vorgaben

Um einen kohärenten Qualitätsrahmen zu schaffen, müssen Sie Ihre Qualitätspolitik mit Ihren Zielen und KPIs verknüpfen. Diese Verknüpfung stellt sicher, dass jede Zielvorgabe ein Sprungbrett zur Erfüllung Ihrer übergreifenden Qualitätspolitik ist. Wir helfen Ihnen dabei:

  • Stellen Sie klare Verbindungen zwischen Richtlinien, Zielen und KPIs her.
  • Verwenden Sie diese Links als Leitfaden für die Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung.

Weiterführende Literatur

Qualitätsziele dokumentieren

Eine wirksame Dokumentation ist ein entscheidender Bestandteil eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Bei ISMS.online stellen wir Ihnen die Tools und Anleitungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Qualitätsziele gut dokumentiert sind, was sowohl für die Einhaltung als auch für die kontinuierliche Verbesserung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Rolle der Dokumentation für den QMS-Erfolg

Die Dokumentation dient als Rückgrat Ihres QMS und ermöglicht Ihnen:

  • Verfolgung des Fortschritts gegen jedes Ziel.
  • Bieten Beweis für Compliance bei Audits.
  • Erleichtern Managementbewertungen und Entscheidungsprozesse.

Verwendung von Planung und Vorlagen

Um den Dokumentationsprozess zu optimieren, empfehlen wir:

  • Die richtigen Vorlagen die Zielerfassung zu standardisieren.
  • Entwicklung eines Aktionsplan Darin werden die Schritte zur Erreichung jedes Ziels beschrieben.
  • Implementieren eines Überwachungssystem um den Fortschritt regelmäßig zu beurteilen.

Anpassung an Veränderungen

Ihr QMS muss agil sein und sich an Veränderungen anpassen können in:

  • Ziele: Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, sollten sich auch Ihre Ziele weiterentwickeln.
  • Targets: Passen Sie die Ziele nach Bedarf an, um die aktuellen Fähigkeiten und Marktbedingungen widerzuspiegeln.
  • Einkauf & Prozesse: Aktualisieren Sie die Dokumentation, um Änderungen in Prozessen und Verfahren widerzuspiegeln.

Durch die sorgfältige Dokumentation Ihrer Qualitätsziele erstellen Sie einen klaren Fahrplan zum Erreichen und Übertreffen der ISO 9001:2015-Standards. Mit ISMS.online haben Sie einen Partner auf diesem Weg, der Ihnen die Ressourcen zur Verfügung stellt, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumentation genauso robust ist wie Ihr Qualitätsengagement.


Ein skalierbarer und umfassender Ansatz

Im Bereich der ISO 9001:2015, Abschnitt 6.2, erkennen wir bei ISMS.online die Bedeutung der Entwicklung von Qualitätszielen an, die nicht nur robust, sondern auch flexibel und skalierbar sind. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass sich Ihre Qualitätsziele mit dem Wachstum Ihres Unternehmens parallel weiterentwickeln können, ohne dass eine ständige Neuerfindung erforderlich ist.

Erstellen skalierbarer und anpassbarer Ziele

Ihre Qualitätsziele sollten sein:

  • Skalierbar: Der Umfang kann entsprechend dem Wachstum Ihrer Organisation erweitert werden.
  • Generisch: Anwendbar auf verschiedene Funktionen und Prozesse.
  • Zeitersparnis: Entwickelt, um sowohl bei der Erstellung als auch bei der Implementierung effizient zu sein.
  • Unternehmensweit: Deckt alle notwendigen Aspekte der Qualität in Ihrer Organisation ab.
  • Bewährt: Basierend auf Methoden und Praktiken, die sich als wirksam erwiesen haben.
  • Leicht umformatierbar: Flexibel genug, um bei Bedarf ohne umfangreiche Überholungen angepasst zu werden.

Integration zentraler Qualitätskomponenten

Um ein umfassendes Qualitätsmanagement sicherzustellen, sollten Ihre Ziele Folgendes umfassen:

  • Kundenzufriedenheit: Immer eine Priorität, die die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen widerspiegelt.
  • Qualitätsrichtlinien: Das Fundament, auf dem Ihre Ziele aufbauen.
  • Messbare Ziele: Geben Sie Ihrem Team klare Ziele, die es anstreben soll.
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter: Sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter über Fachwissen und Kompetenz in Qualitätspraktiken verfügen.
  • Regelmäßige Audits und Korrekturmaßnahmen: Unverzichtbar für die Einhaltung von Standards und die schnelle Behebung etwaiger Probleme.
  • Systemleistungsbewertungen: Ermöglicht eine kontinuierliche Bewertung und Verbesserung Ihres QMS.

Organisationsdynamik widerspiegeln

Die Anpassung an Veränderungen ist von entscheidender Bedeutung, und unsere Plattform erleichtert dies durch:

  • Providing ISO-Dokumentationsvorlagen die einfach zu aktualisieren sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele mit allen Veränderungen in Ihrem betrieblichen Kontext oder den Erwartungen der Stakeholder im Einklang bleiben.

Durch die Festlegung von Zielen, die auf den Kontext und die Ziele Ihrer Organisation abgestimmt sind, schaffen Sie ein lebendiges QMS, das nicht nur den aktuellen Standards entspricht, sondern auch bereit ist, sich an zukünftige Herausforderungen und Chancen anzupassen.


Kontinuierliche Verbesserung durch Qualitätsziele

Bei ISMS.online setzen wir uns für den Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus als grundlegenden Ansatz zur Erzielung einer kontinuierlichen Verbesserung Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) ein. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass Qualitätsziele nicht nur festgelegt, sondern auch im Laufe der Zeit konsequent erreicht und verfeinert werden.

Den PDCA-Zyklus annehmen

Der PDCA-Zyklus spielt eine zentrale Rolle im Leben von Qualitätszielen:

  • Planen: Ihre Aufgabe ist es, Ziele und Prozesse festzulegen, die erforderlich sind, um Ergebnisse im Einklang mit der Qualitätspolitik des Unternehmens zu liefern.
  • Do: Implementieren Sie die Prozesse, eine Phase, in der unsere Plattform wesentliche Unterstützung leisten kann.
  • Einblick in das: Überwachen und messen Sie Prozesse und Produkte anhand von Richtlinien, Zielen und Anforderungen und berichten Sie über die Ergebnisse.
  • Handlung: Ergreifen Sie Maßnahmen, um die Prozessleistung kontinuierlich zu verbessern.

Regelmäßige Nachverfolgung und Updates

Damit Qualitätsziele wirksam bleiben, müssen sie sein:

  • Regelmäßig verfolgt um den Fortschritt zu messen.
  • Aktualisiert um etwaige Änderungen im Geschäftsumfeld oder in den Organisationszielen widerzuspiegeln.

Managementbewertung und interne Audits

Managementbewertungen und interne Audits sind entscheidend für:

  • Beurteilung, ob die Qualitätsziele noch relevant sind.
  • Sicherstellen, dass das QMS effektiv ist und mit der strategischen Ausrichtung übereinstimmt.

Risikomanagement und Qualitätsziele

Qualitätsziele sind ein wesentlicher Bestandteil Risikomanagement da sie helfen bei:

  • Identifizieren mögliche Risiken.
  • Mildern die Auswirkungen unerfüllter Ziele.
  • Veränderung verarbeiten um die Integrität des QMS wirksam aufrechtzuerhalten.


Qualitätsziele im Dienstleistungsgeschäft

In der Dienstleistungsbranche nehmen Qualitätsziele eine vielschichtige Dimension an und umfassen verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs. Bei ISMS.online erkennen wir die einzigartigen Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und bieten einen strukturierten Ansatz zur Integration von Qualitätszielen, die sich auf alle Aspekte Ihres Servicegeschäfts auswirken.

Integration von Qualität in alle Geschäftsfunktionen

Für Dienstleistungsunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, Qualitätsziele zu verankern in:

  • Marketing: Fokussierung auf Lead-Generierung, Marktanteil und Return on Investment (ROI).
  • Verkauf: Verbesserung der Kundenkonversionsraten, des durchschnittlichen Verkaufswerts und der Gesamtverkaufszahlen.
  • Einkauf & Prozesse: Sicherstellen, dass die Arbeitsstunden des Projekts optimiert werden, die Lieferung pünktlich erfolgt und die Schulung der Mitarbeiter auf dem neuesten Stand ist.
  • Qualität: Ziel ist eine hohe Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit, Zufriedenheit, Kundenbindung und effiziente Beschwerdebearbeitung des Kunden.

Ziele in Organisationszielen widerspiegeln

Ihre Qualitätsziele sollten sich widerspiegeln in:

  • Verkaufsziele: Ziele mit Umsatzzielen in Einklang bringen.
  • HR-Ziele: Einbindung von Qualität in die Leistung und Entwicklung der Mitarbeiter.
  • Kundenfeedback: Erkenntnisse nutzen, um Ziele zu verfeinern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
  • Operative Benchmarks: Maßstäbe für Effizienz und Effektivität setzen.
  • Finanzkennzahlen: Sicherstellen, dass Ziele zur finanziellen Gesundheit Ihres Unternehmens beitragen.
  • Gesundheit und Sicherheit: Das Wohlergehen von Mitarbeitern und Kunden hat Priorität.
  • Umweltaspekte: Ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in Ihren Qualitätszielen widerspiegeln.

Probleme mit Qualitätszielen lösen

Qualitätsziele sind nicht nur Zielvorgaben; Es handelt sich um Problemlösungswerkzeuge, die Ihnen dabei helfen:

  • Überwachen Sie die laufende Leistung.
  • Identifizieren Sie Bereiche für Verbesserungen.
  • Implementieren Sie Lösungen, die die Gesamtqualität Ihrer Servicebereitstellung verbessern.



Erreichen der ISO 9001-Zertifizierung mit ISMS.online

Der Weg zur ISO 9001-Zertifizierung kann entmutigend sein, aber mit ISMS.online verfügen Sie über eine umfassende Plattform, die den Prozess vereinfacht. Unsere Plattform soll die Einhaltung erleichtern ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und macht es für Sie zu einem nahtlosen Erlebnis.

Optimierte Compliance mit vorkonfiguriertem QMS

Bei ISMS.online stellen wir ein vorkonfiguriertes QMS zur Verfügung, das sich an den Anforderungen orientiert Anforderungen der ISO 9001. Das bedeutet, dass Sie nicht bei Null anfangen; Sie nutzen ein System, das bereits auf die Erfüllung der Standardkriterien zugeschnitten ist. Unsere Plattform bietet:

  • Geführter Zertifizierungsprozess: Schritt-für-Schritt-Hilfe, damit nichts übersehen wird.
  • Effizientes Dokumentenmanagement: Einfacher Zugriff und einfache Verwaltung Ihrer gesamten Qualitätsdokumentation.
  • Dynamische Risikomanagement-Tools: Proaktive Identifizierung und Steuerung von Risiken.

Das AAA Framework und ARM für den Zertifizierungserfolg

Unser einzigartiges AAA-Framework (adapt, adopt and add) bietet in Verbindung mit der Assured Results Method (ARM) einen strukturierten Ansatz zur Erlangung der Zertifizierung. Diese Methoden stellen sicher, dass:

  • Du kannst dich automatisch Passen Sie die Plattform an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
  • Adoptieren Best Practices für das Qualitätsmanagement.
  • Speichern Ihre individuellen Prozesse und Abläufe in das System einbinden.

Verbesserte QMS-Prozesse mit App-Integration

Um Ihre QMS-Prozesse weiter zu verbessern, lässt sich ISMS.online in über 5000 Apps integrieren, darunter:

  • Projektmanagement-Tools: Wie Jira, um Qualitätsziele im Auge zu behalten.
  • Cloud-Speicherdienste: Wie Google Drive zum Speichern und Teilen von Dokumenten.
  • Customer Relationship Management: Einschließlich Salesforce, um Kundenfeedback mit Qualitätszielen in Einklang zu bringen.

Wenn Sie sich für ISMS.online entscheiden, übernehmen Sie nicht nur eine Plattform; Sie entscheiden sich für einen Partner, der sich für Ihren Erfolg bei der Erlangung und Aufrechterhaltung der ISO 9001-Zertifizierung einsetzt.

Beratung buchen


Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Grid Leader – Frühjahr 2025
Momentum Leader – Frühjahr 2025
Regionalleiter – Frühjahr 2025, Großbritannien
Regionalleiter – Frühjahr 2025 EU
Beste Schätzung. ROI Enterprise – Frühjahr 2025
Empfiehlt Enterprise am ehesten weiter – Frühjahr 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

SOC 2 ist da! Stärken Sie Ihre Sicherheit und gewinnen Sie Kundenvertrauen mit unserer leistungsstarken Compliance-Lösung!