ISO 9001, Abschnitt 8.6, erklärt
Wenn Sie sich in der Komplexität von ISO 9001:2015 zurechtfinden, ist das Verständnis der Akzeptanzkriterien für die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen von größter Bedeutung. Diese Kriterien dienen als Maßstab für Qualität und Kundenzufriedenheit und stellen sicher, dass jedes Produkt oder jede Dienstleistung den Standards des Qualitätsmanagementsystems (QMS) Ihrer Organisation entspricht.
Was sind Akzeptanzkriterien nach ISO 9001?
Akzeptanzkriterien sind die Bedingungen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erfüllen muss, bevor es für die Freigabe an den Kunden als geeignet erachtet werden kann. Diese werden typischerweise im Hinblick auf Leistung, Konformität mit spezifizierten Anforderungen und die Erfüllung der beabsichtigten Verwendung oder Anwendung definiert.
Feststellung der Konformität mit den Akzeptanzkriterien
Um festzustellen, ob Produkte oder Dienstleistungen diese Kriterien erfüllen, implementieren Unternehmen strenge Verifizierungsprozesse. Dies kann Tests, Inspektionen oder andere Bewertungsmethoden umfassen. Bei ISMS.online stellen wir Tools zur Verfügung, die dabei helfen, diese Überprüfung zu optimieren und sicherzustellen, dass nichts hinter den erforderlichen Standards zurückbleibt.
Erforderliche Dokumentation zur Überprüfung
Dokumentation ist das Rückgrat der Verifizierung. Es liefert den Nachweis, dass die Akzeptanzkriterien erfüllt sind. Dazu gehören Aufzeichnungen über Inspektionen, Testergebnisse und Bewertungsberichte. Unser Plattform vereinfacht Die Verwaltung dieser kritischen Dokumente erleichtert Ihnen die Aufrechterhaltung und den Nachweis der Compliance.
Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und Qualitätsziele
Abschnitt 8.6 soll die Veröffentlichung von Produkten und Dienstleistungen mit dem Engagement der Organisation für Qualität und Kundenzufriedenheit in Einklang bringen. Durch die Einhaltung der Akzeptanzkriterien erfüllen Sie nicht nur einen Standard; Sie halten Ihr Versprechen ein, Spitzenleistungen zu erbringen. Mit ISMS.online können Sie sicher sein, dass Ihre Freigabeprozesse im Einklang mit diesen wesentlichen Zielen stehen.
Live-Demo anfordernDie Rolle dokumentierter Informationen in Abschnitt 8.6
Dokumentierte Informationen bilden die Grundlage für die Validierung der Freigabe von Produkten und Dienstleistungen gemäß ISO 9001:2015. Es dient als unwiderlegbarer Beweis dafür, dass Ihre Produkte oder Dienstleistungen alle festgelegten Akzeptanzkriterien erfüllt haben.
Wesentliche Dokumente für die Freigabegenehmigung
Um die Freigabe zu genehmigen, müssen Sie verschiedene Arten von Dokumenten zusammenstellen, darunter unter anderem:
- Inspektionsberichte
- Testergebnisse
- Bewertungsformulare
Diese Dokumente bestätigen zusammen, dass Ihre Angebote für den Kunden bereit sind und alle erforderlichen Qualitätsprüfungen bestanden haben.
Kontinuierliche Verbesserung durch Dokumentation
Eine ordnungsgemäße Dokumentation erleichtert nicht nur den Freigabeprozess; es treibt auch die kontinuierliche Verbesserung voran. Durch die sorgfältige Aufzeichnung von Ergebnissen und Prozessen können Sie Ihre Abläufe zurückverfolgen, um Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren und sicherzustellen, dass Ihre Qualitätsmanagementsystem ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter.
Optimierte Dokumentation mit ISMS.online
Bei ISMS.online ist unser Dokumentenmanagementsystem darauf ausgelegt, die Pflege und den Abruf dieser kritischen Dokumente zu vereinfachen. Mit unserer Plattform können Sie:
- Automatisieren Sie die Dokumentenkontrolle
- Sorgen Sie für einen einfachen Zugang für Audits
- Sorgen Sie für einen klaren Prüfpfad
Durch die Nutzung unseres Systems stellen Sie sicher, dass Ihr Dokumentationsprozess nicht nur konform, sondern auch effizient und in Ihr gesamtes Qualitätsmanagementsystem integriert ist.
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %
Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.
ISMS.online – Beschleunigung des Compliance-Fortschritts
Navigieren Die Anforderungen der ISO 9001:2015 können entmutigend sein, aber unser vorkonfiguriertes Qualitätsmanagementsystem (QMS) bei ISMS.online ist darauf ausgelegt, Ihren Weg zur Compliance zu optimieren, insbesondere wenn es um Abschnitt 8.6 geht.
Vorteile einer Abschlussquote von 81 % beim Login
Bei Ihrer ersten Anmeldung bei ISMS.online werden Sie feststellen, dass 81 % der QMS-Einrichtung bereits abgeschlossen ist. Dieser erhebliche Vorsprung bedeutet:
- Reduzierte Einrichtungszeit: Sie können sich auf die Feinabstimmung Ihres QMS konzentrieren, anstatt es von Grund auf neu aufzubauen.
- Schnellere Umsetzung: Durch die schnellere Einrichtung können Sie die notwendigen Prozesse für die Einhaltung von Abschnitt 8.6 schneller implementieren.
Maßgeschneidertes QMS zur Erfüllung der ISO 9001-Standards
Unser QMS ist nicht nur vorkonfiguriert, sondern auch sorgfältig darauf zugeschnitten ISO 9001 Standard und stellt sicher, dass:
- Jedes Element von Abschnitt 8.6 wird behandelt: Von Akzeptanzkriterien bis hin zu dokumentierten Informationen werden alle Aspekte abgedeckt.
- Best Practices sind integriert: Das System integriert branchenübliche Best Practices für das Qualitätsmanagement.
Anpassung an organisatorische Anforderungen
Wir verstehen, dass jede Organisation einzigartig ist. Deshalb ist unser vorkonfiguriertes QMS auf Flexibilität ausgelegt und ermöglicht Ihnen:
- Passen Sie das System an Ihre spezifischen Prozesse an: Passen Sie Arbeitsabläufe und Dokumentation an Ihre betrieblichen Anforderungen an.
- Stellen Sie die Relevanz für Ihren Geschäftskontext sicher: Passen Sie das QMS an die spezifischen Qualitätsziele und Kundenanforderungen Ihres Unternehmens an.
Mit ISMS.online führen Sie nicht nur ein QMS ein; Sie beschreiten einen Weg zu Spitzenleistungen im Qualitätsmanagement, der sowohl effizient als auch effektiv ist.
Risikomanagement und Abschnitt 8.6
Ein wirksames Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Freigabe von Produkten und Dienstleistungen gemäß Abschnitt 8.6 der ISO 9001:2015. Wir bei ISMS.online wissen, dass die Identifizierung und Minderung von Risiken für die Aufrechterhaltung der Integrität Ihres Qualitätsmanagementsystems von entscheidender Bedeutung ist.
Bewältigung von Risiken mit robusten Tools
Unsere Plattform bietet eine Reihe von Risikomanagement-Tools, die Ihnen dabei helfen sollen:
- Identifizieren Sie potenzielle Risiken früh im Veröffentlichungsprozess.
- Bewerten Sie die Auswirkungen dieser Risiken für die Produkt- und Servicekonformität.
- Implementieren Sie Abhilfestrategien erkannten Risiken proaktiv zu begegnen.
Häufige Bedrohungen und Chancen
Während der Veröffentlichungsphase können Sie auf verschiedene Bedrohungen und Chancen stoßen, wie zum Beispiel:
- Unterbrechungen der Lieferkette Dies könnte die Produktverfügbarkeit verzögern.
- Technologische Fortschritte die Möglichkeiten zur Produktverbesserung bieten.
Proaktive Risikomanagementstrategien
Um diese Risiken proaktiv zu bewältigen, ist es wichtig:
- Führen Sie regelmäßige Risikobewertungen durch um potenziellen Problemen immer einen Schritt voraus zu sein.
- Führen Sie eine kontinuierliche Überwachung durch um sicherzustellen, dass Strategien zur Risikominderung wirksam sind.
Die Rolle von ISMS.online in Ihrem Risikomanagement
Wir von ISMS.online stellen Ihnen die notwendigen Tools und Anleitungen zur Verfügung, um:
- Optimieren Sie Ihre Risikomanagementprozesse in Übereinstimmung mit den Anforderungen der ISO 9001:2015.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen freigegeben werden mit Zuversicht, gestützt durch ein robustes Risikomanagementsystem.
Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort
ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.
Sicherstellung des Engagements von Mitarbeitern und Lieferanten in der Qualitätssicherung
Die Einbindung von Mitarbeitern und Lieferanten ist ein wichtiger Bestandteil von Abschnitt 8.6, der sich auf die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen konzentriert. Ihr Engagement ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards, die Sie und Ihre Kunden erwarten.
Bedeutung des Engagements für die Qualitätssicherung
Damit die Qualitätssicherung wirksam ist, muss es sich um eine gemeinsame Anstrengung handeln. Hier ist der Grund:
- Geteilte Verantwortung: Qualität ist nicht nur die Domäne der Qualitätsabteilung; Es handelt sich um eine gemeinsame Verantwortung, die das Engagement aller am Prozess Beteiligten erfordert.
- Vielfältige Einblicke: Mitarbeiter und Lieferanten verfügen oft über direkte, praktische Erfahrungen mit Ihren Produkten und Dienstleistungen und liefern wertvolle Erkenntnisse, die die Qualität verbessern können.
Einbindung von Mitarbeitern und Lieferanten
Berücksichtigen Sie die folgenden Strategien, um Ihre Mitarbeiter und Lieferanten in die Qualitätssicherung einzubeziehen:
- Regelmäßiges Training: Halten Sie Ihr Team über Qualitätsstandards und ihre Rolle bei deren Einhaltung auf dem Laufenden.
- Offene Kommunikation: Ermutigen Sie Feedback und Verbesserungsvorschläge auf allen Ebenen Ihres Betriebs.
Herausforderungen bei der Einhaltung der Lieferketten-Compliance
Die Aufrechterhaltung der Compliance in der gesamten Lieferkette kann aus folgenden Gründen eine Herausforderung darstellen:
- Vielfältige Praktiken: Verschiedene Lieferanten können unterschiedliche Qualitätspraktiken und -standards haben.
- Geografische Entfernung: Fernlieferanten können die direkte Überwachung und Kommunikation erschweren.
ISMS.onlines Unterstützung für Compliance Assurance
Bei ISMS.online stellen wir Tools und Funktionen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, Ihre Mitarbeiter und Lieferanten effektiv einzubinden:
- Kollaborative Plattformen: Unser System erleichtert die Zusammenarbeit und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und den gemeinsamen Zugriff auf Qualitätsdokumentation.
- Compliance-Verfolgung: Überwachen Sie die Einhaltung der Lieferantenvorschriften und die Mitarbeiterschulung mit unseren umfassenden Dashboards und Berichtstools.
Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie sicherstellen, dass alle Beteiligten Ihrer Lieferkette an Ihren Qualitätszielen ausgerichtet sind und so zur erfolgreichen Markteinführung Ihrer Produkte und Dienstleistungen beitragen.
Auditierung und Überprüfung zur kontinuierlichen Verbesserung
Audits und Überprüfungen sind die Eckpfeiler eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QMS), insbesondere wenn es um Abschnitt 8.6 der ISO 9001:2015 geht, der die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen regelt. Bei diesen Prozessen geht es nicht nur um Compliance; Es geht darum, Ihr Unternehmen auf dem Weg zu Spitzenleistungen voranzutreiben.
Die Bedeutung von Audits in Abschnitt 8.6
Audits bieten einen systematischen Ansatz zur Bewertung und Verbesserung Ihrer Prozesse im Zusammenhang mit der Freigabe von Produkten und Dienstleistungen. Sie tragen dazu bei, dass:
- Die Verfahren werden korrekt befolgt
- Akzeptanzkriterien werden konsequent angewendet
- Eventuelle Unstimmigkeiten werden umgehend behoben
Korrekturmaßnahmen: Der Motor der Verbesserung
Wenn bei Audits Abweichungen von den festgelegten Standards festgestellt werden, werden Korrekturmaßnahmen zur treibenden Kraft für Verbesserungen. Mit diesen Aktionen können Sie:
- Beheben Sie Probleme um eine Wiederholung zu verhindern
- Verbessern Sie die Produktqualität und Servicebereitstellung
- Kundenzufriedenheit stärken indem sichergestellt wird, dass nur vollständig konforme Produkte auf den Markt gelangen
Managementbewertungen: Einhaltung hoher Standards
Managementbewertungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Integrität von Abschnitt 8.6. Durch diese Bewertungen kann die Führung:
- Bewerten Sie die Wirksamkeit des QMS
- Treffen Sie fundierte Entscheidungen über die Ressourcenverteilung
- Legen Sie strategische Richtungen fest zur Qualitätsverbesserung
ISMS.online: Ihr Partner für effektive Wirtschaftsprüfung
Bei ISMS.online stellen wir Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung, um gründliche Audits und aufschlussreiche Managementbewertungen durchzuführen. Unsere Plattform ermöglicht:
- Optimierte Auditplanung und Tracking
- Umfassende Datenanalyse für eine fundierte Entscheidungsfindung
- Integrierte Aktionsverfolgung die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zu überwachen
Durch eine Partnerschaft mit uns sind Sie in der Lage, die Anforderungen von Abschnitt 8.6 nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen und so eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Compliance muss nicht kompliziert sein.
Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.
ISO 9001-Konformität mit ISMS.online
Im Bereich der ISO 9001:2015 ist Abschnitt 8.6 von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen vor der Freigabe die erforderlichen Abnahmekriterien erfüllen. Bei ISMS.online sind wir uns der Bedeutung der Integration verschiedener Anwendungen bewusst, um diese Aktivitäten effektiv zu unterstützen.
Wesentliche Anwendungen für Abschnitt 8.6
Für einen reibungslosen Betrieb gemäß Abschnitt 8.6 sind bestimmte Anwendungen unverzichtbar. Diese beinhalten:
- Projektmanagement-Tools: Wie Jira, um den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Release-Kriterien erfüllt sind.
- Lösungen zur Dokumentenspeicherung: Wie Google Drive für die zugängliche und sichere Speicherung dokumentierter Konformitätsnachweise.
- Customer Relationship Management (CRM)-Systeme: Salesforce zum Beispiel, um kundenorientierte Prozesse aufrechtzuerhalten.
- Support- und Ticketing-Plattformen: Zendesk kann zur Verwaltung von Kundenfeedback und Problemen im Zusammenhang mit der Produktveröffentlichung verwendet werden.
Verbesserung der Compliance durch Zapier-Integration
Durch die Integration mit über 5000 Apps über Zapier verbessert ISMS.online die Compliance durch:
- Arbeitsabläufe automatisieren: Optimierung des Prozesses von der Verifizierung bis zur Freigabe.
- Verbindung unterschiedlicher Systeme: Sicherstellen, dass alle relevanten Daten zentralisiert und zugänglich sind.
Vorteile eines ganzheitlichen QMS mit App-Integration
Die Integration dieser Anwendungen trägt zu einem ganzheitlichen QMS bei, indem:
- Kommunikation erleichtern: Zwischen verschiedenen Abteilungen und Prozessen.
- Verbesserung der Effizienz: Reduziert die manuelle Eingabe und das Fehlerpotenzial.
- Verbesserung der Aufsicht: Bietet einen umfassenden Überblick über den Veröffentlichungsprozess.
Durch die App-Integrationsfunktionen von ISMS.online sind Sie in der Lage, ein robustes, vernetztes QMS aufrechtzuerhalten, das die strengen Anforderungen von Abschnitt 8.6 unterstützt.
Weiterführende Literatur
Behebung von Nichtkonformitäten bei der Produkt- und Servicefreigabe
Das Erkennen und Behandeln von Nichtkonformitäten ist ein entscheidender Aspekt des Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001:2015. Wenn es um die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen geht, muss Abschnitt 8.6 in Verbindung mit Abschnitt 8.7 gelesen werden, der den Rahmen für den Umgang mit nicht konformen Ergebnissen vorgibt.
Nichtkonformitäten erkennen und kontrollieren
Nichtkonformitäten sind Abweichungen von den in Abschnitt 8.6 festgelegten Akzeptanzkriterien. Um sicherzustellen, dass diese effektiv identifiziert und kontrolliert werden, sollten Sie:
- Führen Sie gründliche Inspektionen durch und Tests als Teil Ihres Release-Prozesses.
- Implementieren Sie ein robustes Trackingsystem um auftretende Abweichungen oder Probleme zu protokollieren.
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Bei der Feststellung einer Nichtkonformität sind folgende Schritte entscheidend:
- Sofortige Eindämmung um eine weitere Verwendung oder Lieferung des fehlerhaften Produkts zu verhindern.
- Ursachenanalyse um zu verstehen, warum die Nichtkonformität aufgetreten ist.
- Umsetzung von Korrekturmaßnahmen um das Problem zu beheben und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Das Zusammenspiel zwischen den Abschnitten 8.6 und 8.7
Abschnitt 8.7 ergänzt Abschnitt 8.6, indem er sicherstellt, dass nicht konforme Produkte erst dann freigegeben werden, wenn sie die strengen Anforderungen Ihres QMS erfüllen. Dieser Zusammenhang unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für das Qualitätsmanagement.
Das Nichtkonformitätsmanagementsystem von ISMS.online
Bei ISMS.online bieten wir ein umfassendes System zur Erfassung und Verwaltung von Daten zu Nichtkonformitäten, das Folgendes umfasst:
- Automatisierte Benachrichtigungen um das zuständige Personal über etwaige Probleme zu informieren.
- Integrierte Arbeitsabläufe für Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen.
- Detaillierte Berichterstattung Trends zu analysieren und Prozesse zu verbessern.
Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie sicherstellen, dass Nichtkonformitäten umgehend und effektiv behoben werden und gleichzeitig die hohen Standards eingehalten werden, die für die Freigabe Ihrer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind.
Überwachung und Messung zur Qualitätssicherung
Kontinuierliche Überwachung und Messung sind das Lebenselixier der Norm ISO 9001:2015, insbesondere in Abschnitt 8.6, der die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen regelt. Diese kontinuierliche Wachsamkeit ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass jede Ausgabe stets die festgelegten Qualitätskriterien erfüllt, bevor sie den Kunden erreicht.
Sicherstellung der Konformität bei Design und Entwicklung
Während der Entwurfs- und Entwicklungsphase muss Ihre Organisation einen strukturierten Ansatz zur Überwachung und Messung implementieren. Dies beinhaltet typischerweise:
- Regelmäßige Tests in verschiedenen Entwicklungsstadien.
- Leistungsbewertungen gegen vordefinierte Spezifikationen.
- Rückkopplungsschleifen für kontinuierliche Weiterentwicklung.
Herausforderungen bei der Qualitätssicherungskonsistenz
Die Aufrechterhaltung einer konsistenten Qualitätssicherung kann aus folgenden Gründen eine Herausforderung sein:
- Komplexe Lieferketten die Variabilität einführen.
- Sich schnell ändernde Kundenanforderungen die eine agile Anpassung erfordern.
Nutzung der Tools von ISMS.online zur Qualitätskontrolle
Bei ISMS.online stellen wir eine Reihe von Tools zur Verfügung, die Ihre Überwachungs- und Messanforderungen unterstützen:
- Automatisierte Trackingsysteme die Echtzeit-Einblicke in Ihre Prozesse bieten.
- Anpassbare Dashboards die wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) anzeigen, die für Abschnitt 8.6 relevant sind.
- Integrierte Berichtsfunktionen die die Analyse von Trends und die Identifizierung von Verbesserungsbereichen erleichtern.
Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie sicherstellen, dass die Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens nicht nur konform sind, sondern auch den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Mit interessierten Parteien in Kontakt treten und Erwartungen verwalten
Im Kontext der ISO 9001:2015 ist die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen keine Inselaktivität; Es umfasst verschiedene interessierte Parteien, deren Bedürfnisse und Erwartungen sorgfältig verwaltet werden müssen. Beim Navigieren in Abschnitt 8.6 ist es für einen erfolgreichen Freigabeprozess von entscheidender Bedeutung, den Einfluss dieser Parteien zu verstehen.
Einfluss interessierter Parteien auf die Produkt- und Servicefreigabe
Interessierte Parteien, von Kunden und Lieferanten bis hin zu Regulierungsbehörden, können die Veröffentlichung Ihrer Produkte und Dienstleistungen erheblich beeinflussen. Ihre Anforderungen können Folgendes prägen:
- Akzeptanzkriterium: Definieren, was erforderlich ist, damit ein Produkt oder eine Dienstleistung als zur Veröffentlichung bereit gilt.
- Qualitätsziele: Maßstäbe für Leistung und Compliance setzen.
Strategien zur Bewältigung der Bedürfnisse interessierter Parteien
Um die Bedürfnisse dieser Parteien effektiv zu verwalten, sollten Sie folgende Strategien in Betracht ziehen:
- Regelmäßige Kommunikation: Die Parteien über Fortschritte und Änderungen auf dem Laufenden halten.
- Stakeholder-Analyse: Verstehen Sie ihren Einfluss und passen Sie Ihren Ansatz entsprechend an.
Die Rolle von ISMS.online im Interessentenmanagement
Bei ISMS.online stellen wir Tools zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, die Bedürfnisse interessierter Parteien abzubilden und zu verwalten, darunter:
- Funktionen zur Einbindung von Stakeholdern: Um Interaktionen und Feedback zu verfolgen.
- Anpassbare Berichterstattung: Um interessierten Parteien Compliance und Kontrolle zu demonstrieren.
Best Practices für die Berichterstattung an interessierte Parteien
Bei der Berichterstattung an interessierte Parteien ist es wichtig:
- Transparent sein: Teilen Sie Erfolge und Herausforderungen offen mit.
- Daten effektiv nutzen: Präsentieren Sie Informationen klar und prägnant mithilfe von Dashboards und KPIs.
Durch die Nutzung der Möglichkeiten von ISMS.online können Sie sicherstellen, dass Ihre Zusammenarbeit mit interessierten Parteien nicht nur der ISO 9001:2015 entspricht, sondern auch zum Gesamterfolg und zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres Qualitätsmanagementsystems beiträgt.