Was ist ISO 9001, Abschnitt 9.3?

Bei der Durchführung einer Managementbewertung im Rahmen Ihrer ISO 9001:2015-Konformität ist es entscheidend, die Rollen jedes Teilnehmers zu verstehen. Bei ISMS.online sind wir uns der Bedeutung eines kollaborativen Ansatzes für diese Überprüfungen bewusst.

Wesentliche Teilnehmer an der Managementbewertung

Der Management-Review-Prozess muss inklusiv und einbeziehend sein Top-Management, Fachexperten (KMU), alle Führungsebenen und Prozessbeteiligte. Jede Gruppe bringt eine einzigartige Perspektive und Fachkenntnis mit, die für eine umfassende Bewertung des Problems von entscheidender Bedeutung sind Qualitätsmanagementsystem (QMS) und Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS).

Rollen des Top-Managements und von KMU

Top-Management ist dafür verantwortlich, die Überprüfung auf die strategische Ausrichtung der Organisation auszurichten und sicherzustellen, dass Entscheidungen mit langfristigen Zielen im Einklang stehen. KMU bringen Fachwissen ein, insbesondere in Bereichen, die technische Kenntnisse erfordern, die für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit der vorhandenen Systeme unerlässlich sind.

Einbindung aller Führungsebenen

Durch die Einbeziehung von Erkenntnissen aus verschiedenen Führungsebenen wird sichergestellt, dass der Überprüfungsprozess von einer Vielfalt an Erfahrungen und Standpunkten profitiert. Dieser integrative Ansatz hilft bei der Identifizierung praktischer Verbesserungen und fördert eine Qualitätskultur im gesamten Unternehmen.

Bedeutung der Einbeziehung von Prozessbeteiligten

Prozessbeteiligte geben kritisches Feedback zu den betrieblichen Aspekten des QMS und ISMS. Durch ihre Einbindung wird sichergestellt, dass der Überprüfungsprozess auf den praktischen Realitäten der täglichen Arbeitsweise der Organisation basiert und zu effektiveren und umsetzbareren Ergebnissen führt.

Beratung buchen

Ziel der Managementbewertung

Eine gut strukturierte Agenda ist das Rückgrat einer effektiven Managementbewertung. Bei ISMS.online verstehen wir, dass die Agenda umfassend sein und die Vielschichtigkeit Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) und Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) widerspiegeln sollte.

Schlüsselkomponenten der Management-Review-Agenda

Ihre Agenda sollte eine Reihe von Themen umfassen, darunter Leistungsmetriken, Kundenbewertung, Prozesseffizienz und Compliance-Status. Es ist wichtig, die Angemessenheit der Ressourcen, die Überprüfung von Risiken und Chancen sowie die Bewertung aller zuvor im QMS und ISMS festgelegten Ziele oder Vorgaben abzudecken.

Einfluss von Kundeneinblicken und Lieferantenleistung

Die Einbeziehung Einblicke der Kunden stellt sicher, dass Ihr QMS kundenorientiert bleibt Lieferantenleistung Die Analyse ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität Ihrer Lieferkette. Beide Elemente sind für eine ganzheitliche Überprüfung Ihrer Systeme von entscheidender Bedeutung.

Spiegelt den aktuellen Stand von QMS und ISMS wider

Die Agenda sollte die aktuelle betriebliche Realität widerspiegeln und ein klares Bild davon vermitteln, wo Ihr QMS und ISMS stehen. Dazu gehört die Besprechung aktueller Audit-Ergebnisse, Änderungen externer Anforderungen oder interne Anpassungen von Prozessen.

Beitrag zu fundierten strategischen Entscheidungen

Eine umfassende Agenda ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und bringt die operative Leistung mit den strategischen Zielen in Einklang. Es stellt sicher, dass jeder Aspekt Ihres QMS und ISMS geprüft wird, was zu kontinuierlicher Verbesserung und nachhaltiger Compliance führt. Mit unsere Plattform, sind Sie in der Lage, eine Agenda zu erstellen, die diese Ergebnisse vorantreibt.


Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Beratung buchen

Häufigkeit von Managementbewertungen

Um die Integrität Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) aufrechtzuerhalten und sich an den ISO 9001:2015-Standards auszurichten, müssen Managementbewertungen in geplanten Abständen durchgeführt werden. Bei ISMS.online begleiten wir Sie bei der Erstellung eines Zeitplans, der die Einhaltung sicherstellt und eine kontinuierliche Verbesserung fördert.

Geplanter Zeitplan zur Erfüllung der ISO-Standards

ISO 9001:2015 schreibt vor, dass Managementbewertungen durchgeführt werden mindestens jährlich. Abhängig von der Komplexität und Dynamik Ihrer Geschäftsumgebung kann sich die Häufigkeit jedoch erhöhen. Wir empfehlen Ihnen:

  • Führen Sie Überprüfungen durch mindestens einmal im Jahr
  • Erwägen Sie häufigere Überprüfungen als Reaktion auf wesentliche Prozessänderungen oder Marktveränderungen

Datengesteuertes Review-Timing

Der Zeitpunkt Ihrer Managementbewertungen sollte auf Daten und Leistungskennzahlen basieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Bewertungen auf die aktuellsten Informationen reagieren, was zu einer effektiveren Entscheidungsfindung führt. Wir helfen Ihnen, Daten zu nutzen, um:

  • Planen Sie Überprüfungen, wenn Leistungsindikatoren die Notwendigkeit strategischer Anpassungen nahelegen
  • Passen Sie den Prüfzeitpunkt an den Abschluss wichtiger Projekte oder betrieblicher Meilensteine ​​an

Synchronisierung mit externen Audits

Die Abstimmung von Management Reviews mit externen Audits kann mehrere Vorteile bieten, darunter:

  • Sicherstellen, dass Erkenntnisse aus Audits zeitnah berücksichtigt werden
  • Nutzung der Erkenntnisse aus externen Bewertungen, um den Überprüfungsprozess zu verbessern

Beitrag zur Ressourcenoptimierung

Regelmäßige, rechtzeitige Überprüfungen sind ein Grundstein für die Ressourcenoptimierung und kontinuierliche Verbesserung. Durch die systematische Bewertung Ihres QMS und ISMS können Sie:

  • Identifizieren Sie Bereiche für eine effizientere Ressourcenallokation
  • Treiben Sie Verbesserungen voran, die auf die sich verändernden Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden reagieren

Bei ISMS.online unterstützen wir Sie dabei, einen Review-Rhythmus zu etablieren, der den Nutzen für Ihre Organisation maximiert.


Dokumentation der Review-Ergebnisse

Effektive Dokumentation und Kommunikation sind im Management-Review-Prozess unten von entscheidender Bedeutung ISO 9001-Klausel 9.3. Bei ISMS.online legen wir Wert auf sorgfältige Aufzeichnungen und integrative Kommunikationsstrategien.

Praktiken zur Dokumentation von Managementbewertungen

Wir plädieren für eine dokumentierter Ansatz das alle Facetten der Managementbewertung erfasst. Das beinhaltet:

  • Minuten des Treffens: Aufzeichnen von Entscheidungen, Handlungen und den dahinter stehenden Gründen.
  • Aktionspläne: Festlegung der Verantwortlichkeiten und Fristen für Folgeaktivitäten.
  • Beweise für die Diskussion: Aufbewahrung von Präsentationen und Datenanalysen, die während des Meetings überprüft wurden.

Kommunikationskanäle

Um sicherzustellen, dass alle Stakeholder informiert und eingebunden sind, empfehlen wir die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle wie:

  • E-Mail-Zusammenfassungen
  • Intranetbeiträge
  • Interaktive Webinare

Bedeutung der Managementbewertung

Die Dokumentation der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung ist nicht nur eine Verfahrensformalität; es dient als:

  • A Rechtsakt der Compliance
  • A Referenzpunkt für zukünftige Bewertungen
  • A Quelle der Verantwortung für zugewiesene Aktionen

Dokumentierte Nachweise und QMS-Wirksamkeitsmessung

Dokumentierte Nachweise sind der Grundstein für die Messung der Wirksamkeit Ihres QMS. Es bietet:

  • Rückverfolgbarkeit für getroffene Entscheidungen
  • Verification kontinuierlicher Verbesserungsbemühungen
  • Transparenz für alle Führungsebenen

Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumentation robust, zugänglich und auf Best Practices ausgerichtet ist.


Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Beratung buchen

Nutzung der DIKIW-Methode zur fundierten Entscheidungsfindung

Im Bereich Management Reviews dient die DIKIW-Methode als strukturierter Ansatz zur Umwandlung von Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse. Bei ISMS.online nutzen wir diese Methodik, um den Entscheidungsprozess während Ihrer Überprüfungen zu verbessern.

Hierarchische Datenverarbeitung in Managementbewertungen

Die DIKIW-Methode steht für Daten, Informationen, Wissen, Intelligenz und Weisheit. Es stellt eine Hierarchie dar, in der Rohdaten schrittweise verfeinert werden:

  • Datum: Rohe Zahlen und Fakten, die auf verschiedene Weise gesammelt wurden.
  • Info: Daten in einem aussagekräftigen Muster organisiert.
  • Wissen: Informationen werden im Kontext verstanden und führen zu Schlussfolgerungen.
  • Intelligenz: Wissen, das zur Vorhersage von Ergebnissen oder Trends angewendet wird.
  • Weisheit: Informiertes Urteil, das die Entscheidungsfindung leitet.

Übergang von Rohdaten zu Weisheit

Dieser Übergang ist bei Managementbewertungen von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass Entscheidungen nicht nur reaktiv sind, sondern auf einem tiefen Verständnis der zugrunde liegenden Muster und Trends basieren. Es ermöglicht Ihnen:

  • Identifizieren Sie die Grundursachen von Problemen und nicht nur von Symptomen.
  • Prognostizieren Sie potenzielle Herausforderungen und Möglichkeiten.
  • Entwickeln Sie strategische Maßnahmen die auf die Ziele Ihrer Organisation abgestimmt sind.

ISMS.onlines Tools zur Unterstützung der DIKIW-Methode

Unsere Plattform bietet Tools, die jede Phase des DIKIW-Prozesses erleichtern:

  • Datenerfassung und -organisation durch effizientes Dokumentenmanagement.
  • Analysefunktionen Daten in aussagekräftige Informationen umzuwandeln.
  • Berichts-Dashboards die helfen, Wissen und Intelligenz zu destillieren.
  • Risikomanagement-Tools die Ihnen dabei helfen, Weisheit in Ihre strategische Planung einfließen zu lassen.

Durch den Einsatz dieser Tools können Sie sicherstellen, dass jede während Ihrer Managementbewertung getroffene Entscheidung fundiert und strategisch ist und der kontinuierlichen Verbesserung Ihres QMS und ISMS förderlich ist.


Messung der Wirksamkeit von Management-Review-Entscheidungen

Die Bewertung der Auswirkungen von Entscheidungen, die im Rahmen von Managementbewertungen getroffen werden, ist für die kontinuierliche Verbesserung Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) von entscheidender Bedeutung. Bei ISMS.online stellen wir Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung, um die Wirksamkeit dieser Entscheidungen zu analysieren und nachzuweisen.

Analyse der Auswirkungen von Managementbewertungsentscheidungen

Um die Auswirkungen abzuschätzen, empfehlen wir die Verwendung einer Kombination aus qualitative und quantitative Methoden. Dazu gehört die Überprüfung von Leistungskennzahlen vor und nach der Umsetzung von Entscheidungen sowie das Einholen von Feedback von Stakeholdern, die von den Änderungen betroffen sind.

Beweise für Verbesserungen aufzeigen

Nach der Überprüfung ist es wichtig, alle Verbesserungen der Prozesseffizienz, der Kundenzufriedenheit oder des Compliance-Status zu dokumentieren. Diese Beweise können vorgelegt werden durch:

  • Vergleichende Leistungsberichte
  • Kundenempfehlung
  • Prüfungsergebnisse

Bedeutung der Messung der Wirkungswirksamkeit

Die Messung der Wirksamkeit ergriffener Maßnahmen ist aus folgenden Gründen von entscheidender Bedeutung:

  • Validiert die während der Überprüfung getroffenen Entscheidungen
  • Stellt sicher, dass die Ressourcen optimal genutzt werden
  • Bietet Verantwortung für kontinuierliche Verbesserungsbemühungen

Echtzeit-Metrikverfolgung mit ISMS.online

Unsere Plattform verbessert Ihre Fähigkeit, die Wirksamkeit zu messen, indem sie Folgendes bietet:

  • Echtzeit-Dashboards zur Überwachung von KPIs
  • Dynamische Risikomanagement-Tools die unmittelbare Einblicke in die Auswirkungen umgesetzter Maßnahmen bieten
  • Transparente Berichtsfunktionen die eine klare Kommunikation des Fortschritts an alle Beteiligten ermöglichen

Durch den Einsatz dieser Tools können Sie sicherstellen, dass Ihr Management-Review-Prozess nicht nur konform ist, sondern auch zu spürbaren, positiven Veränderungen in Ihrem Unternehmen führt.


Compliance muss nicht kompliziert sein.

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Beratung buchen

Vorlagen und Tools für eine effiziente Überprüfungserleichterung

In ISO 9001 Gemäß Abschnitt 9.3 Managementbewertungen kann die Verwendung gut gestalteter Vorlagen und Tools den Prozess erheblich rationalisieren. Bei ISMS.online stellen wir Ressourcen zur Verfügung, die die Effizienz und Anpassungsfähigkeit steigern.

Effizienz von Vorlagen in Managementbewertungen

Eine effiziente Vorlage dient als Richtlinie Dies strukturiert den Überprüfungsprozess und stellt sicher, dass alle erforderlichen Elemente berücksichtigt werden. Unsere Vorlagen sind so konzipiert, dass sie:

  • Klubportal CMS: Deckt alle Aspekte der Management-Review-Anforderungen ab.
  • Anpassbare: So können Sie den Inhalt an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen.

Branchenunabhängige Tools zur Bewertungsverbesserung

Unsere branchenunabhängigen Tools sind so entwickelt, dass sie branchenübergreifend anwendbar sind und Ihnen Folgendes ermöglichen:

  • standardisieren den Überprüfungsprozess unabhängig von Ihrer Branche.
  • Integrieren Integrieren Sie Best Practices in Ihre Managementbewertungen.

Bedeutung visueller Managementtools

Visuelle Managementtools sind entscheidend für:

  • Komplexe Daten klären: Erleichtert das Verständnis und die Umsetzung.
  • Fortschritte verfolgen: Bietet Echtzeit-Einblicke in Ihre QMS- und ISMS-Leistung.

Dynamisches Risikomanagement mit ISMS.online

Wir bei ISMS.online bieten dynamische Risikomanagement-Tools, die dazu beitragen:

  • Proaktive Risikoerkennung: Wir helfen Ihnen, potenzielle Probleme vorherzusehen und zu entschärfen.
  • Optimierte Compliance: Sicherstellen, dass Ihre Managementbewertungen den ISO-Standards und Best Practices entsprechen.

Durch die Nutzung unserer Plattform verfügen Sie über die notwendigen Ressourcen, um effektive und konforme Managementbewertungen durchzuführen.


Weiterführende Literatur

Umgang mit Risiken und Chancen in Managementbewertungen

Bei Management Reviews wird eine proaktive Haltung zu Risiken und Chancen nicht nur empfohlen; Dies ist für die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) und Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) von entscheidender Bedeutung. Bei ISMS.online bieten wir einen strukturierten Ansatz, um sicherzustellen, dass diese Elemente gründlich bewertet werden.

Proaktive Prüfung von Risiken und Chancen

In Ihren Management Reviews sollten Risiken und Chancen systematisch identifiziert und analysiert werden. Das beinhaltet:

  • Beurteilung interner und externer Faktoren Dies könnte Auswirkungen auf Ihr QMS und ISMS haben.
  • Risiken priorisieren basierend auf ihrer potenziellen Auswirkung und Wahrscheinlichkeit.
  • Chancen erkennen die zu Verbesserungen oder Wettbewerbsvorteilen führen könnten.

Strategischer Chancennutzungsprozess

Um Chancen zu nutzen, empfehlen wir einen Prozess, der Folgendes umfasst:

  • Brainstorming-Sitzungen innovative Ideen zu generieren.
  • Machbarkeitsstudien um die Praktikabilität dieser Ideen zu bewerten.
  • Aktionspläne die erfolgversprechendsten Chancen umzusetzen.

Kritische Neubewertung der Ressourcenadäquanz

Um sicherzustellen, dass Ihr QMS und ISMS gut unterstützt werden, müssen Sie Folgendes tun:

  • Regelmäßige Überprüfung der Ressourcenzuteilung um zu bestätigen, dass es den aktuellen Anforderungen entspricht.
  • Ressourcen anpassen als Reaktion auf Veränderungen im Betriebsumfeld.

Unterstützung des integrierten Managementsystems von ISMS.online

Unser integriertes Managementsystem hilft beim Management von Risiken und Chancen, indem es Folgendes bietet:

  • Dynamische Risikomanagement-Tools die eine Echtzeitanalyse ermöglichen.
  • Vorlagen und Frameworks zur Dokumentation und Nachverfolgung von Risikobewertungen.
  • Armaturenbretter die einen klaren Überblick über Ihr Risikoprofil und Fortschritte bei Chancen bieten.

Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie sicherstellen, dass Ihre Managementbewertungen umfassend und zukunftsorientiert sind und alle potenziellen Risiken und Chancen mit der erforderlichen Genauigkeit berücksichtigen.


Kontinuierliche Verbesserung und kundenorientiertes Feedback

Im Streben nach Exzellenz innerhalb Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) ist Kundenfeedback von unschätzbarem Wert. Bei ISMS.online stellen wir den Kunden in den Mittelpunkt kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und stellen sicher, dass seine Erkenntnisse direkt in Verbesserungen Ihres QMS und ISMS einfließen.

Mit Kundenfeedback Verbesserungen vorantreiben

Kundenfeedback fungiert als Kompass und leitet die Weiterentwicklung Ihrer Prozesse und Dienstleistungen. Indem Sie dieses Feedback aktiv einholen und analysieren, können Sie:

  • Identifizieren Sie Bereiche, in denen Ihr QMS und ISMS hervorragend sind oder verbessert werden müssen.
  • Verstehen Sie die Erwartungen und Erfahrungen der Kunden im Detail.
  • Treffen Sie fundierte Entscheidungen, die die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern.

Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren

Bei Managementbewertungen helfen wir Ihnen, Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, indem wir:

  • Überprüfung des Kundenfeedbacks neben Leistungsdaten.
  • Ermutigen Sie zu einer offenen Diskussion über mögliche Verbesserungen.
  • Priorisierung von Initiativen, die mit strategischen Zielen und Kundenbedürfnissen übereinstimmen.

Aktionselemente definieren und bereitstellen

Aktionspunkte aus Managementbewertungen sind klar definiert und mit Ressourcen ausgestattet, um eine effektive Umsetzung sicherzustellen. Wir unterstützen Sie bei:

  • Legen Sie realistische Zeitpläne fest und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu.
  • Zuweisung der notwendigen Ressourcen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Überwachen Sie den Fortschritt und passen Sie die Pläne nach Bedarf an, um die Dynamik zur Verbesserung aufrechtzuerhalten.

Der benutzerzentrierte Ansatz von ISMS.online

Unsere Plattform verkörpert einen benutzerzentrierten Ansatz, indem sie Folgendes bietet:

  • Tools, die das Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback erleichtern.
  • Funktionen, die eine transparente Nachverfolgung von Verbesserungsmaßnahmen ermöglichen.
  • Supportsysteme, die sicherstellen, dass Ihre kontinuierlichen Verbesserungsbemühungen sowohl kundenorientiert als auch auf die Anforderungen von ISO 9001 Abschnitt 9.3 abgestimmt sind.

Durch die Partnerschaft mit uns sind Sie in der Lage, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern, die auf die sich verändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden eingeht und darauf reagiert.


Sicherstellung der Compliance und Vorbereitung auf die ISO-Zertifizierung

Das Erreichen ISO-Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein für jede Organisation, und Managementbewertungen spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Bei ISMS.online verstehen wir die damit verbundenen Feinheiten und bieten umfassende Unterstützung für Ihren Erfolg.

Rolle von Managementbewertungen bei der ISO-Zertifizierung

Managementbewertungen sind ein Eckpfeiler des ISO-Zertifizierungsprozesses. Sie bieten eine strukturierte Möglichkeit:

  • Bewerten die Wirksamkeit Ihres QMS und ISMS.
  • Auf Ausrichtung achten mit ISO-Standards.
  • Zeigen Sie Engagement zur kontinuierlichen Verbesserung, ein Schlüsselkriterium für die Zertifizierung.

Systematische Korrekturmaßnahmen bei Nichtkonformitäten

Die Beseitigung von Nichtkonformitäten ist für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit Ihres QMS von entscheidender Bedeutung. Wir führen Sie durch einen systematischen Ansatz, der Folgendes umfasst:

  • Identifizieren die Hauptursache für Nichtkonformitäten.
  • Entwicklung und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen.
  • Dokumentieren den Prozess, der für ISO-Auditoren von entscheidender Bedeutung ist.

Bedeutung interner Audits

Interne Audits sind ein wesentlicher Bestandteil der ISO-Zertifizierungsreise, da sie:

  • Bewerten Sie die Compliance mit ISO-Standards.
  • Identifizieren Sie Lücken in Ihrem QMS und ISMS.
  • Den Nachweis erbringen eines funktionierenden internen Überprüfungsmechanismus.

ISMS.onlines Unterstützung für die Zertifizierungsvorbereitung

Unsere Plattform erleichtert Ihnen die Vorbereitung auf die ISO-Zertifizierung durch:

  • App-Integration das Ihre QMS-Prozesse optimiert.
  • Virtuelles Coaching um Sie durch die Nuancen der ISO-Anforderungen zu führen.
  • Effizientes Dokumentenmanagement um sicherzustellen, dass alle Beweise revisionssicher sind.

Durch den Einsatz unserer Tools und unseres Fachwissens sind Sie bestens gerüstet, um den Weg zur ISO-Zertifizierung mit Zuversicht zu beschreiten.




Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Grid Leader – Frühjahr 2025
Momentum Leader – Frühjahr 2025
Regionalleiter – Frühjahr 2025, Großbritannien
Regionalleiter – Frühjahr 2025 EU
Beste Schätzung. ROI Enterprise – Frühjahr 2025
Empfiehlt Enterprise am ehesten weiter – Frühjahr 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

SOC 2 ist da! Stärken Sie Ihre Sicherheit und gewinnen Sie Kundenvertrauen mit unserer leistungsstarken Compliance-Lösung!