ISO 27001:2022 Anhang A Kontrolle 8.7

Schutz vor Malware

Demo buchen

Gruppe, von, glücklich, Kollegen, diskutieren, in, Konferenz, Raum

Zweck von ISO 27001:2022 Anhang A 8.7

Malware ist eine der größten Bedrohungen für die Geschäftskontinuität und Datensicherheit im digitalen Zeitalter.

Die globale Geschäftswelt ist täglich mit unzähligen Gefahren durch eine Vielzahl von Angriffsvektoren konfrontiert, die darauf abzielen, sich unerlaubt Zugang zu vertraulichen Systemen und Daten zu verschaffen, Daten und Geld zu erbeuten, ahnungsloses Personal zu täuschen und erbeutete Daten zu nutzen, um hohe Lösegelder zu fordern.

Bei der Erstellung einer Informationssicherheitsrichtlinie sollte ein sicherer Malware-Schutz Priorität haben. Es ist wichtig, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um sich vor bösartiger Software zu schützen.

ISO 27001:2022 Anhang A 8.7 beschreibt eine Reihe von Maßnahmen, um das Personal über die Risiken von Schadsoftware aufzuklären und wirksame Präventivmaßnahmen zum Schutz vor internen und externen Bedrohungen umzusetzen und so Störungen und Datenverluste zu vermeiden.

Eigentum an Anlage A 8.7

Der Schutz vor Malware ist ein weitreichendes Thema, das mehrere Geschäftsfunktionen mit unterschiedlichem Risikograd und zahlreichen ISO-Kontrollen umfasst. Daher sollte die Verantwortung für ISO 27001:2022 Anhang A 8.7 dem übertragen werden Chief Information Security Officer, oder gleichwertig. IKT-Verwaltungsmitarbeiter und Standardbenutzer müssen praktische Maßnahmen zum Schutz vor Malware ergreifen.

Leitfaden zur Einhaltung von ISO 27001:2022 Anhang A 8.7

Anhang A 8.7 verlangt von Unternehmen die Durchführung einer Malware-Abwehr, die vier Hauptaspekte umfasst:

  1. Kontrollierte Systeme und Kontozugriff.
  2. Änderungsmanagement.
  3. Anti-Malware-Software.
  4. Organisatorisch Informationssicherheit Sensibilisierung (Benutzerschulung).

ISO warnt davor, zu glauben, dass Anti-Malware-Software ausreicht, um eine sichere Umgebung bereitzustellen. ISO 27001:2022 Anhang A 8.7 fordert Unternehmen auf, eine End-to-End-Strategie gegen Malware zu verfolgen, die mit der Aufklärung der Benutzer beginnt und in einem sicheren Netzwerk gipfelt, das die Möglichkeit des Eindringens aus einer Vielzahl von Angriffsquellen minimiert.

Organisationen sollten Maßnahmen ergreifen, um ihr Ziel zu erreichen, darunter:

  • Unterbinden Sie den Einsatz nicht genehmigter Software (siehe Anhang A 8.19 und Anhang A 8.32).
  • Stoppen Sie den Zugriff auf bösartige oder ungeeignete Websites.
  • Reduzieren Sie die Anzahl der in Ihrem Netzwerk vorhandenen Anfälligkeiten, die von Malware oder Personen mit bösen Absichten ausgenutzt werden könnten (Anhang A 8.8 und Anhang A 8.19 beachten).
  • Führen Sie häufige Softwarebewertungen durch, um nicht autorisierte Software, Systemänderungen und/oder Daten im Netzwerk zu erkennen.
  • Sichern Sie Daten und Anwendungen mit minimalem Risiko durch interne oder externe Erfassung.
  • Unternehmen sollten eine Malware-Erkennungsrichtlinie implementieren, die regelmäßige und umfassende Scans aller relevanten Systeme und Dateien umfasst und auf die spezifischen Risiken jedes Bereichs zugeschnitten ist. Es sollte ein „Defense-in-Depth“-Ansatz gewählt werden, der Endpunktgeräte und Gateway-Kontrollen umfasst und zahlreiche Angriffsvektoren (z. B. Ransomware) berücksichtigt.
  • Abwehren von Eingriffen durch Notfallprotokolle und -verfahren – insbesondere bei Vorfällen oder risikoreichen Wartungsarbeiten.
  • Entwerfen Sie einen Prozess, der es dem technischen Personal ermöglicht, einige oder alle Anti-Malware-Maßnahmen zu deaktivieren, wenn sie den Betrieb der Organisation beeinträchtigen.
  • Implementieren Sie einen soliden Backup- und Disaster-Recovery-Plan (BUDR), der die Wiederaufnahme des Betriebs der Organisation zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach einer Störung ermöglicht (siehe Anhang A 8.13). Dies sollte Verfahren für Software umfassen, die nicht durch Anti-Malware-Software geschützt werden kann (z. B. Maschinensoftware).
  • Teilen Sie das Netzwerk und/oder die digitalen und virtuellen Arbeitsräume in Abschnitte auf, um im Falle eines Angriffs katastrophale Schäden zu verhindern.
  • Bieten Sie allen Mitarbeitern Anti-Malware-Schulungen an, um ihr Verständnis für eine Vielzahl von Themen zu verbessern, darunter (aber nicht beschränkt auf):
    • E-Mail-Sicherheit
    • Schadsoftware installieren
    • Social Engineering

  • Sammeln Sie Informationen über die neuesten Fortschritte in der Malware-Sicherheit in der Branche.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Benachrichtigungen über potenzielle Malware-Angriffe (insbesondere von Software- und Hardwarelieferanten) aus einer zuverlässigen Quelle stammen und präzise sind.

Begleitende Anhang-A-Kontrollen

  • ISO 27001:2022 Anhang A 8.13
  • ISO 27001:2022 Anhang A 8.19
  • ISO 27001:2022 Anhang A 8.32
  • ISO 27001:2022 Anhang A 8.8

Änderungen und Unterschiede zu ISO 27001:2013

ISO 27001:2022 Anhang A 8.7 ersetzt ISO 27001:2013 Anhang A 12.2.1 (der sich mit Kontrollen gegen Malware befasst).

ISO 27001:2022 Anhang A 8.7 ähnelt ISO 27001:2013 Anhang A 12.2.1, einigen zusätzlichen Ratschlägen wurde jedoch angesichts ihrer Bedeutung für die Anti-Malware-Programme von Unternehmen eine höhere Priorität eingeräumt. Im Einzelnen umfasst es:

  • Die Gewährleistung der Sicherheit vor Schadsoftware während der Wartungsperioden ist von wesentlicher Bedeutung.

ISO 27001:2013 Anhang A 12.2.1 fordert Unternehmen auf, über den Einsatz zweier verschiedener Anti-Malware-Plattformen nachzudenken, während ISO 27001:2022 Anhang A 8.7 sich mit einer einzigen integrierten Lösung zufrieden gibt.

Tabelle aller ISO 27001:2022 Anhang A-Kontrollen

In der Tabelle unten finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Personen ISO 27001:2022 Anhang A Steuern.

ISO 27001:2022 Organisationskontrollen

Anhang A KontrolltypISO/IEC 27001:2022 Anhang A KennungISO/IEC 27001:2013 Anhang A KennungAnhang A Name
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.1Anhang A 5.1.1
Anhang A 5.1.2
Richtlinien zur Informationssicherheit
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.2Anhang A 6.1.1Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.3Anhang A 6.1.2Aufgabentrennung
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.4Anhang A 7.2.1Führungsaufgaben
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.5Anhang A 6.1.3Kontakt mit Behörden
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.6Anhang A 6.1.4Kontakt mit speziellen Interessengruppen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.7NEU!Threat Intelligence
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.8Anhang A 6.1.5
Anhang A 14.1.1
Informationssicherheit im Projektmanagement
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.9Anhang A 8.1.1
Anhang A 8.1.2
Inventar der Informationen und anderer damit verbundener Vermögenswerte
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.10Anhang A 8.1.3
Anhang A 8.2.3
Akzeptable Nutzung von Informationen und anderen damit verbundenen Vermögenswerten
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.11Anhang A 8.1.4Rückgabe von Vermögenswerten
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.12Anhang A 8.2.1Klassifizierung von Informationen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.13Anhang A 8.2.2Kennzeichnung von Informationen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.14Anhang A 13.2.1
Anhang A 13.2.2
Anhang A 13.2.3
Informationsübertragung
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.15Anhang A 9.1.1
Anhang A 9.1.2
Access Control
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.16Anhang A 9.2.1Identitätsmanagement
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.17Anhang A 9.2.4
Anhang A 9.3.1
Anhang A 9.4.3
Authentifizierungsinformationen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.18Anhang A 9.2.2
Anhang A 9.2.5
Anhang A 9.2.6
Zugangsrechte
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.19Anhang A 15.1.1Informationssicherheit in Lieferantenbeziehungen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.20Anhang A 15.1.2Adressierung der Informationssicherheit in Lieferantenvereinbarungen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.21Anhang A 15.1.3Management der Informationssicherheit in der IKT-Lieferkette
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.22Anhang A 15.2.1
Anhang A 15.2.2
Überwachung, Überprüfung und Änderungsmanagement von Lieferantendienstleistungen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.23NEU!Informationssicherheit für die Nutzung von Cloud-Diensten
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.24Anhang A 16.1.1Planung und Vorbereitung des Managements von Informationssicherheitsvorfällen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.25Anhang A 16.1.4Bewertung und Entscheidung zu Informationssicherheitsereignissen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.26Anhang A 16.1.5Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.27Anhang A 16.1.6Aus Informationssicherheitsvorfällen lernen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.28Anhang A 16.1.7Beweissammlung
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.29Anhang A 17.1.1
Anhang A 17.1.2
Anhang A 17.1.3
Informationssicherheit bei Störungen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.30NEU!IKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.31Anhang A 18.1.1
Anhang A 18.1.5
Rechtliche, gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.32Anhang A 18.1.2Rechte an geistigem Eigentum
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.33Anhang A 18.1.3Schutz von Aufzeichnungen
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.34 Anhang A 18.1.4Datenschutz und Schutz personenbezogener Daten
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.35Anhang A 18.2.1Unabhängige Überprüfung der Informationssicherheit
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.36Anhang A 18.2.2
Anhang A 18.2.3
Einhaltung von Richtlinien, Regeln und Standards für die Informationssicherheit
Organisatorische KontrollenAnhang A 5.37Anhang A 12.1.1Dokumentierte Betriebsabläufe

ISO 27001:2022 Personenkontrollen

Anhang A KontrolltypISO/IEC 27001:2022 Anhang A KennungISO/IEC 27001:2013 Anhang A KennungAnhang A Name
MenschenkontrollenAnhang A 6.1Anhang A 7.1.1Untersuchungen
MenschenkontrollenAnhang A 6.2Anhang A 7.1.2Allgemeine Geschäftsbedingungen
MenschenkontrollenAnhang A 6.3Anhang A 7.2.2Informationssicherheitsbewusstsein, Bildung und Schulung
MenschenkontrollenAnhang A 6.4Anhang A 7.2.3Disziplinarverfahren
MenschenkontrollenAnhang A 6.5Anhang A 7.3.1Verantwortlichkeiten nach Beendigung oder Wechsel des Arbeitsverhältnisses
MenschenkontrollenAnhang A 6.6Anhang A 13.2.4Vertraulichkeits- oder Geheimhaltungsvereinbarungen
MenschenkontrollenAnhang A 6.7Anhang A 6.2.2Fernarbeit
MenschenkontrollenAnhang A 6.8Anhang A 16.1.2
Anhang A 16.1.3
Berichterstattung über Informationssicherheitsereignisse

Physische Kontrollen nach ISO 27001:2022

Anhang A KontrolltypISO/IEC 27001:2022 Anhang A KennungISO/IEC 27001:2013 Anhang A KennungAnhang A Name
Physikalische KontrollenAnhang A 7.1Anhang A 11.1.1Physische Sicherheitsbereiche
Physikalische KontrollenAnhang A 7.2Anhang A 11.1.2
Anhang A 11.1.6
Physischer Eintritt
Physikalische KontrollenAnhang A 7.3Anhang A 11.1.3Sicherung von Büros, Räumen und Einrichtungen
Physikalische KontrollenAnhang A 7.4NEU!Physische Sicherheitsüberwachung
Physikalische KontrollenAnhang A 7.5Anhang A 11.1.4Schutz vor physischen und umweltbedingten Bedrohungen
Physikalische KontrollenAnhang A 7.6Anhang A 11.1.5Arbeiten in sicheren Bereichen
Physikalische KontrollenAnhang A 7.7Anhang A 11.2.9Klarer Schreibtisch und klarer Bildschirm
Physikalische KontrollenAnhang A 7.8Anhang A 11.2.1Standort und Schutz der Ausrüstung
Physikalische KontrollenAnhang A 7.9Anhang A 11.2.6Sicherheit von Vermögenswerten außerhalb des Betriebsgeländes
Physikalische KontrollenAnhang A 7.10Anhang A 8.3.1
Anhang A 8.3.2
Anhang A 8.3.3
Anhang A 11.2.5
Speichermedien
Physikalische KontrollenAnhang A 7.11Anhang A 11.2.2Unterstützende Dienstprogramme
Physikalische KontrollenAnhang A 7.12Anhang A 11.2.3Verkabelungssicherheit
Physikalische KontrollenAnhang A 7.13Anhang A 11.2.4Wartung der Ausrüstung
Physikalische KontrollenAnhang A 7.14Anhang A 11.2.7Sichere Entsorgung oder Wiederverwendung von Geräten

ISO 27001:2022 Technologische Kontrollen

Anhang A KontrolltypISO/IEC 27001:2022 Anhang A KennungISO/IEC 27001:2013 Anhang A KennungAnhang A Name
Technologische KontrollenAnhang A 8.1Anhang A 6.2.1
Anhang A 11.2.8
Benutzer-Endpunktgeräte
Technologische KontrollenAnhang A 8.2Anhang A 9.2.3Privilegierte Zugriffsrechte
Technologische KontrollenAnhang A 8.3Anhang A 9.4.1Beschränkung des Informationszugriffs
Technologische KontrollenAnhang A 8.4Anhang A 9.4.5Zugang zum Quellcode
Technologische KontrollenAnhang A 8.5Anhang A 9.4.2Sichere Authentifizierung
Technologische KontrollenAnhang A 8.6Anhang A 12.1.3Kapazitätsmanagement
Technologische KontrollenAnhang A 8.7Anhang A 12.2.1Schutz vor Malware
Technologische KontrollenAnhang A 8.8Anhang A 12.6.1
Anhang A 18.2.3
Management technischer Schwachstellen
Technologische KontrollenAnhang A 8.9NEU!Configuration Management
Technologische KontrollenAnhang A 8.10NEU!Löschen von Informationen
Technologische KontrollenAnhang A 8.11NEU!Datenmaskierung
Technologische KontrollenAnhang A 8.12NEU!Verhinderung von Datenlecks
Technologische KontrollenAnhang A 8.13Anhang A 12.3.1Informationssicherung
Technologische KontrollenAnhang A 8.14Anhang A 17.2.1Redundanz von Informationsverarbeitungseinrichtungen
Technologische KontrollenAnhang A 8.15Anhang A 12.4.1
Anhang A 12.4.2
Anhang A 12.4.3
Protokollierung
Technologische KontrollenAnhang A 8.16NEU!Überwachungsaktivitäten
Technologische KontrollenAnhang A 8.17Anhang A 12.4.4Uhrensynchronisation
Technologische KontrollenAnhang A 8.18Anhang A 9.4.4Verwendung von Privileged Utility-Programmen
Technologische KontrollenAnhang A 8.19Anhang A 12.5.1
Anhang A 12.6.2
Installation von Software auf Betriebssystemen
Technologische KontrollenAnhang A 8.20Anhang A 13.1.1Netzwerksicherheit
Technologische KontrollenAnhang A 8.21Anhang A 13.1.2Sicherheit von Netzwerkdiensten
Technologische KontrollenAnhang A 8.22Anhang A 13.1.3Trennung von Netzwerken
Technologische KontrollenAnhang A 8.23NEU!Web-Filter
Technologische KontrollenAnhang A 8.24Anhang A 10.1.1
Anhang A 10.1.2
Verwendung von Kryptographie
Technologische KontrollenAnhang A 8.25Anhang A 14.2.1Sicherer Entwicklungslebenszyklus
Technologische KontrollenAnhang A 8.26Anhang A 14.1.2
Anhang A 14.1.3
Anforderungen an die Anwendungssicherheit
Technologische KontrollenAnhang A 8.27Anhang A 14.2.5Sichere Systemarchitektur und technische Prinzipien
Technologische KontrollenAnhang A 8.28NEU!Sichere Codierung
Technologische KontrollenAnhang A 8.29Anhang A 14.2.8
Anhang A 14.2.9
Sicherheitstests in Entwicklung und Akzeptanz
Technologische KontrollenAnhang A 8.30Anhang A 14.2.7Ausgelagerte Entwicklung
Technologische KontrollenAnhang A 8.31Anhang A 12.1.4
Anhang A 14.2.6
Trennung von Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Technologische KontrollenAnhang A 8.32Anhang A 12.1.2
Anhang A 14.2.2
Anhang A 14.2.3
Anhang A 14.2.4
Änderungsmanagement
Technologische KontrollenAnhang A 8.33Anhang A 14.3.1Testinformationen
Technologische KontrollenAnhang A 8.34Anhang A 12.7.1Schutz von Informationssystemen während Audittests

Wie ISMS.online hilft

Unsere Plattform bietet Ihnen anpassbare Dashboards, die Ihnen einen Echtzeitüberblick über Ihren Compliance-Status verschaffen.

Sie können die gesamte ISO 27001:2022-Konformität von einem Ort aus überwachen und steuern, einschließlich Auditmanagement, Lückenanalyse, Schulungsmanagement, Risikobewertung und mehr.

Diese umfassende Plattform bietet eine einfache und integrierte Lösung, die rund um die Uhr von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät genutzt werden kann. Es ermöglicht eine nahtlose und sichere Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, um Sicherheitsrisiken zu überwachen und den Fortschritt der Organisation bei der Erlangung der ISO 27001:2022-Zertifizierung zu verfolgen.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Vereinbaren Sie eine Vorführung.

Sehen Sie sich unsere Plattform an
in Aktion

Buchen Sie eine maßgeschneiderte praktische Sitzung
basierend auf Ihren Bedürfnissen und Zielen
Buchen Sie Ihre Demo

Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit, um zu sehen, wie ISMS.online Ihnen Stunden (und Stunden!) spart.

Buchen Sie ein Meeting

ISMS.online unterstützt jetzt ISO 42001 – das weltweit erste KI-Managementsystem. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren