Zweck der Kontrolle 5.27
Kontrolle 5.27 stellt fest Vorfallmanagement als organischer, fortlaufender Prozess, bei dem Informationen, die aus Ereignissen und Vorfällen im Bereich der Informationssicherheit gewonnen wurden, als Grundlage für Maßnahmen bei nachfolgenden Vorfällen dienen – unabhängig davon, ob das Feedback technischer Natur ist oder sich auf einen oder mehrere interne Prozesse, Verfahren oder Kontrollen bezieht.
Das übergeordnete Ziel von Control 5.27 besteht darin, alle erhaltenen Informationen zu nutzen, um die Wahrscheinlichkeit wiederkehrender Vorfälle zu minimieren und/oder die internen und externen Folgen abzumildern, falls sie erneut auftreten.
Attributtabelle
5.27 ist korrigierende Kontrolle zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und hält das Risiko aufrecht durch die Schaffung von Verfahren, die frühere Vorfälle kategorisieren und daraus lernen und die „Wahrscheinlichkeit oder Konsequenzen“ künftiger Vorfälle verringern.
Steuerungstyp | Eigenschaften der Informationssicherheit | Cybersicherheitskonzepte | Operative Fähigkeiten | Sicherheitsdomänen |
---|---|---|---|---|
#Präventiv | #Vertraulichkeit | #Identifizieren | #Informationssicherheits-Ereignismanagement | #Verteidigung |
#Integrität | #Schützen | |||
#Verfügbarkeit |
Eigentum an der Kontrolle 5.27
Da es bei Control 5.27 um die Änderung bestehender Prozesse geht, sollte die Verantwortung beim Mitglied des leitenden Managementteams liegen, zu dessen Aufgabenbereich die Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Vorfallmanagement gehört.
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %
Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.
Allgemeine Leitlinien zur Kontrolle 5.27
Control 5.27 schreibt vor, dass Organisationen Vorfallmanagementverfahren erstellen sollten, die drei Hauptelemente von Informationssicherheitsvorfällen im gesamten Betrieb kategorisieren und überwachen:
- Typ
- Volume
- Kosten
Informationssicherheitsvorfälle sollten nach dem Abschluss gründlich analysiert werden, um Verfahren zu erstellen, die:
- Verbessern Sie das übergreifende Incident-Management-Framework der Organisation, einschließlich geplanter Szenarien und der damit verbundenen Verfahrensvarianten (siehe Kontrolle 5.24).
- Verbessern Sie die Organisation Risikobewertung der Informationssicherheit Prozesse und Verfahren, einschließlich der Hinzufügung von Kontrollen, die die Widerstandsfähigkeit in allen Vorfallkategorien verbessern.
- Nackenrolle Benutzerbewusstsein indem wir reale Beispiele vergangener Vorfälle liefern, wie man am besten darauf reagiert, wie man sie vermeidet und welche Konsequenzen es hat, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten.
Unterstützende Kontrollen
- 5.24
Änderungen und Unterschiede zu ISO 27002:2013
27002:2022-5.27 ersetzt 27002:2013-16.1.6 (Aus Informationssicherheitsvorfällen lernen) und verfolgt weitgehend den gleichen Ansatz wie sein Vorgänger.
27002:2022-5.27 enthält ähnliche Hinweise zur Notwendigkeit der Aufzeichnung Informationen über Art, Umfang und Kosten der Informationssicherheit Vorfälle, hebt jedoch nicht die Verbesserung sogenannter „High Impact“-Vorfälle als Endziel der Kontrolle hervor, wie dies in 27002:2013-16.1.6 der Fall ist. Stattdessen befasst sich 27002:2022-5.27 mit allen Ebenen von Informationssicherheitsvorfällen.
Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort
ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.
Neue ISO 27002-Kontrollen
Neue Steuerelemente
ISO/IEC 27002:2022 Kontrollkennung | ISO/IEC 27002:2013 Kontrollkennung | Kontrollname |
---|---|---|
5.7 | NEU | Bedrohungsinformationen |
5.23 | NEU | Informationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten |
5.30 | NEU | IKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität |
7.4 | NEU | Physische Sicherheitsüberwachung |
8.9 | NEU | Konfigurationsmanagement |
8.10 | NEU | Löschung von Informationen |
8.11 | NEU | Datenmaskierung |
8.12 | NEU | Verhinderung von Datenlecks |
8.16 | NEU | Überwachungsaktivitäten |
8.23 | NEU | Web-Filter |
8.28 | NEU | Sichere Codierung |
Organisatorische Kontrollen
Menschenkontrollen
ISO/IEC 27002:2022 Kontrollkennung | ISO/IEC 27002:2013 Kontrollkennung | Kontrollname |
---|---|---|
6.1 | 07.1.1 | Schirmungsmaß |
6.2 | 07.1.2 | Beschäftigungsbedingungen |
6.3 | 07.2.2 | Bewusstsein für Informationssicherheit, Aus- und Weiterbildung |
6.4 | 07.2.3 | Disziplinarverfahren |
6.5 | 07.3.1 | Verantwortlichkeiten nach Beendigung oder Wechsel des Arbeitsverhältnisses |
6.6 | 13.2.4 | Vertraulichkeits- oder Geheimhaltungsvereinbarungen |
6.7 | 06.2.2 | Fernarbeit |
6.8 | 16.1.2, 16.1.3 | Berichterstattung über Informationssicherheitsereignisse |
Physikalische Kontrollen
ISO/IEC 27002:2022 Kontrollkennung | ISO/IEC 27002:2013 Kontrollkennung | Kontrollname |
---|---|---|
7.1 | 11.1.1 | Physische Sicherheitsbereiche |
7.2 | 11.1.2, 11.1.6 | Physischer Eintritt |
7.3 | 11.1.3 | Absicherung von Büros, Räumen und Anlagen |
7.4 | NEU | Physische Sicherheitsüberwachung |
7.5 | 11.1.4 | Schutz vor physischen und umweltbedingten Bedrohungen |
7.6 | 11.1.5 | Arbeiten in sicheren Bereichen |
7.7 | 11.2.9 | Klarer Schreibtisch und klarer Bildschirm |
7.8 | 11.2.1 | Standort und Schutz der Ausrüstung |
7.9 | 11.2.6 | Sicherheit von Vermögenswerten außerhalb des Betriebsgeländes |
7.10 | 08.3.1, 08.3.2, 08.3.3, 11.2.5 | Speichermedium |
7.11 | 11.2.2 | Unterstützende Versorgungsunternehmen |
7.12 | 11.2.3 | Verkabelungssicherheit |
7.13 | 11.2.4 | Wartung der Ausrüstung |
7.14 | 11.2.7 | Sichere Entsorgung oder Wiederverwendung von Geräten |
Technologische Kontrollen
Wie ISMS.online hilft
Unsere Weltklasse Informationssicherheits-Managementsystem Die Softwareplattform macht es sehr einfach zu verstehen, was getan werden muss und wie es zu tun ist.
Wir erleichtern Ihnen die Verwaltung Ihrer Compliance-Anforderungen.
Mit ISMS.online Implementierung von ISO 27002 Mit unserer Schritt-für-Schritt-Checkliste, die Sie durch den gesamten Prozess führt, von der Definition des Umfangs Ihres ISMS über die Risikoidentifizierung bis hin zur Kontrollimplementierung, ist das einfacher.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf Demo buchen.