Zweck der Kontrolle 5.29

Trotz des breiten Spektrums an Präventionsmaßnahmen, die Organisationen zur Verfügung stehen ISO 27002:2022 Wenn Sie sich daran halten, können und werden Störungen der Geschäftskontinuität und des Standardbetriebs auftreten.

Control 5.29 beschreibt die betrieblichen Anpassungen, die Organisationen zum Schutz bei Störungen vornehmen sollten Informationen und schützen Unternehmenswerte.

Attributtabelle

5.22 hat einen doppelten Zweck präventiv und korrigierend Kontrolliere das hält das Risiko aufrecht durch die Umsetzung eines Plans, der die Informationssicherheit in Zeiten von Störungen erhöht und Schäden an den Vermögenswerten der Organisation mindert.

SteuerungstypEigenschaften der InformationssicherheitCybersicherheitskonzepteOperative FähigkeitenSicherheitsdomänen
#Präventiv#Vertraulichkeit#Schützen#Kontinuität#Schutz
#Korrektur#Integrität#Antworten#Elastizität
#Verfügbarkeit

Eigentum an der Kontrolle 5.29

Kontrolle 5.29 bezieht sich auf betriebsbereit Informationssicherheitsprozess und -verfahren die aktiviert werden, sobald kritische Ereignisse oder Betriebsunterbrechungen auftreten.

Daher sollte die Verantwortung für Control 5.29 bei einem Mitglied des leitenden Managementteams liegen, das die täglichen Abläufe und/oder Kontinuitätsplanungsvoraussetzungen der Organisation überwacht, wie z Chief Operating Officer (COO).




Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Live-Demo anfordern



Allgemeine Leitlinien zur Kontrolle 5.29

Control 5.29 legt fest, dass Informationssicherheit ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts einer Organisation sein sollte Verfahren zum Geschäftskontinuitätsmanagement.

Organisationen sollten Pläne erstellen, die auf die Aufrechterhaltung abzielen Integrität der Informationssicherheitwiederherstellen und anschließend wiederherstellen, falls die Informationen infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Systemausfalls in irgendeiner Weise gefährdet sein sollten.

Das Sicherheitsniveau sollte auf das Niveau vor der Unterbrechung wiederhergestellt werden, und zwar so rechtzeitig, dass weitere Schäden abgemildert werden.

Dabei sollten Organisationen:

  1. Implementieren und pflegen Sie allgemeine Informationssicherheitskontrollen, einschließlich Geschäftssystemen und IKT-Plattformen, die in den umfassenderen Kontinuitätsplänen der Organisation enthalten sind.
  2. Implementieren Sie Prozesse, die darauf abzielen, die Informationssicherheitskontrollen während jeder Störung aufrechtzuerhalten.
  3. Setzen Sie gegebenenfalls kompensierende Kontrollen für alle Bemühungen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit ein, die während einer Unterbrechungsphase nicht aufrechterhalten werden können.

Ergänzende Anleitung

Control 5.29 erkennt die äußerst variable Natur der Kontinuitätsplanung an und gibt diese an Unternehmen einen erheblichen Spielraum bei der Umsetzung der Informationssicherheit Kontrollen, die speziell auf die verschiedenen Arten von Geschäftsunterbrechungen zugeschnitten sind, denen Unternehmen ausgesetzt sein können.

Die ISO fordert die Organisation auf, sich auf zwei Schlüsselbereiche zu konzentrieren Formulierung eines Business-Continuity-Plans:

a) Verlust der Vertraulichkeit

b) die Integrität von Informationen




Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Live-Demo anfordern



Änderungen und Unterschiede zu ISO 27002:2013

27002:2022-5.29 ersetzt die folgenden drei Kontrollen aus 27002:2013:

  • 17.1 - Informationssicherheit planen Kontinuität
  • 17.1.2 – Umsetzung der Kontinuität der Informationssicherheit
  • 17.1.3 – Überprüfen, überprüfen und bewerten Sie die Kontinuität der Informationssicherheit

Angesichts der Komplexität von Geschäftskontinuitätsplänen – und der Tatsache, dass sie sich je nach Art der Unterbrechung unterscheiden – hat die ISO ihre Leitlinien vereinfacht, indem sie von einem granularen Ansatz abweicht und Organisationen auffordert, stattdessen einige grundlegende Punkte bei der Ausarbeitung fachspezifischer Pläne zu berücksichtigen Pläne (siehe oben).

Beispielsweise heißt es in einem Teil der Leitlinien in 17.1.2:

„Personal zur Reaktion auf Vorfälle mit der erforderlichen Verantwortung, Autorität und Kompetenz zur Bewältigung eines Vorfalls und Aufrechterhaltung der Informationssicherheit sind nominiert.“

Trotz ihrer Bedeutung für eine effektive Kontinuitätsplanung erwähnt 5.29 die Incident-Response-Teams nicht ausdrücklich und vertraut darauf, dass die Organisation sie in allen Punkten der Leitlinien berücksichtigt, insbesondere:

  • Implementieren und pflegen Sie allgemeine Informationssicherheitskontrollen, einschließlich Geschäftssystemen und IKT-Plattformen, die in den umfassenderen Kontinuitätsplänen der Organisation enthalten sind.

Neue ISO 27002-Kontrollen

Organisatorische Kontrollen

ISO/IEC 27002:2022 KontrollkennungISO/IEC 27002:2013 KontrollkennungKontrollname
5.105.1.1, 05.1.2Richtlinien zur Informationssicherheit
5.206.1.1Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit
5.306.1.2Aufgabentrennung
5.407.2.1Führungsaufgaben
5.506.1.3Kontakt mit Behörden
5.606.1.4Kontakt zu speziellen Interessengruppen
5.7NEUBedrohungsinformationen
5.806.1.5, 14.1.1Informationssicherheit im Projektmanagement
5.908.1.1, 08.1.2Inventar der Informationen und anderer damit verbundener Vermögenswerte
5.1008.1.3, 08.2.3Akzeptable Nutzung von Informationen und anderen damit verbundenen Vermögenswerten
5.1108.1.4Rückgabe von Vermögenswerten
5.1208.2.1Klassifizierung von Informationen
5.1308.2.2Kennzeichnung von Informationen
5.1413.2.1, 13.2.2, 13.2.3Informationsübertragung
5.1509.1.1, 09.1.2Zugriffskontrolle
5.1609.2.1Identitätsmanagement
5.1709.2.4, 09.3.1, 09.4.3Authentifizierungsinformationen
5.1809.2.2, 09.2.5, 09.2.6Zugangsrechte
5.1915.1.1Informationssicherheit in Lieferantenbeziehungen
5.2015.1.2Adressierung der Informationssicherheit innerhalb von Lieferantenvereinbarungen
5.2115.1.3Management der Informationssicherheit in der IKT-Lieferkette
5.2215.2.1, 15.2.2Überwachung, Überprüfung und Änderungsmanagement von Lieferantendienstleistungen
5.23NEUInformationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten
5.2416.1.1Planung und Vorbereitung des Managements von Informationssicherheitsvorfällen
5.2516.1.4Beurteilung und Entscheidung zu Informationssicherheitsereignissen
5.2616.1.5Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
5.2716.1.6Aus Informationssicherheitsvorfällen lernen
5.2816.1.7Sammlung von Beweisen
5.2917.1.1, 17.1.2, 17.1.3Informationssicherheit bei Störungen
5.30NEUIKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität
5.3118.1.1, 18.1.5Gesetzliche, gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen
5.3218.1.2Rechte am geistigen Eigentum
5.3318.1.3Schutz von Aufzeichnungen
5.3418.1.4Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten
5.3518.2.1Unabhängige Überprüfung der Informationssicherheit
5.3618.2.2, 18.2.3Einhaltung von Richtlinien, Regeln und Standards zur Informationssicherheit
5.3712.1.1Dokumentierte Betriebsabläufe


Technologische Kontrollen


Wie ISMS.online hilft

Eine cloudbasierte Plattform für ISO 27002 Mit der Implementierung von ISMS.online können Sie Ihre Risikomanagementprozesse im Bereich der Informationssicherheit einfach und effektiv verwalten.

Das ISMS.online-Plattform bietet eine Reihe leistungsstarker Tools, die Ihnen die Dokumentation, Implementierung, Wartung und Verbesserung Ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) und die Einhaltung von ISO 27002 erleichtern.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf Demo buchen.


Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Leader Winter 2025
Leader Winter 2025 Vereinigtes Königreich
Bester ROI Winter 2025
Schnellste Umsetzung Winter 2025
Am umsetzbarsten im Winter 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

DORA ist da! Steigern Sie noch heute Ihre digitale Belastbarkeit mit unserer leistungsstarken neuen Lösung!