Zweck der Kontrolle 5.36
Ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs mit einem robusten, sichere Reihe von Informationssicherheitspraktiken ist die Notwendigkeit, alle veröffentlichten Richtlinien und Verfahren einzuhalten.
Gemäß Control 5.36 müssen Organisationen von oben nach unten vorgehen Sicht der Informationssicherheit Compliance in Bezug auf die verschiedenen Richtlinien (sowohl einzelne als auch themenspezifische), Regeln und Standards.
Attributtabelle
Kontrolle 5.36 ist ein vorbeugend und korrigierend Kontrolliere das verändert das Risiko durch die Einhaltung bereits Bestehender Richtlinien und Verfahren im Rahmen der Informationssicherheit.
Steuerungstyp | Eigenschaften der Informationssicherheit | Cybersicherheitskonzepte | Operative Fähigkeiten | Sicherheitsdomänen |
---|---|---|---|---|
#Präventiv | #Vertraulichkeit | #Identifizieren | #Recht und Compliance | #Governance und Ökosystem |
#Integrität | #Schützen | #Informationssicherheitsgewährleistung | ||
#Verfügbarkeit |
Eigentum an der Kontrolle 5.36
Control 5.36 befasst sich hauptsächlich mit betrieblichen Angelegenheiten. Daher sollte das Eigentum beim COO oder CISO (falls vorhanden) liegen.
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %
Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.
Allgemeine Leitlinien zur Kontrolle 5.36
Manager und Informationseigentümer (einschließlich Service- und Produktbesitzer) sollten in der Lage sein, die Einhaltung der gesamten Informationssicherheitsrichtlinien, -regeln und -standards einer Organisation zu überprüfen.
Manager sollten geschäftsspezifische Berichtsmethoden (einschließlich aller erforderlichen technischen Tools) zur Einhaltung der Informationssicherheit implementieren, mit dem übergeordneten Ziel, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen – die gründlich aufgezeichnet, gespeichert und gemeldet werden –, die Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
Wenn Probleme entdeckt werden und Fälle von Nichteinhaltung festgestellt werden, sollten Manager in der Lage sein, Folgendes zu tun:
- Ermitteln Sie die zugrunde liegende Ursache für die Nichteinhaltung.
- Entscheide, ob Es sind Korrekturmaßnahmen erforderlich.
- Planen und implementieren Sie bei Bedarf die Korrekturmaßnahmen, um die fortlaufende Einhaltung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie nach der Umsetzung alle ergriffenen Korrekturmaßnahmen, um ihre Wirksamkeit zu ermitteln und alle Bereiche hervorzuheben, in denen weitere Entwicklungen erforderlich sind.
Korrekturmaßnahmen sollten „zeitnah“ ergriffen werden, idealerweise bis zur nächsten Überprüfung. Wenn Maßnahmen bis zur nächsten Überprüfung noch nicht abgeschlossen sind, sollten Manager zumindest Fortschritte nachweisen können.
Unterstützende Kontrollen
- 5.35
- 8.15
- 8.16
- 8.17
Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort
ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.
Änderungen und Unterschiede zu ISO 27002:2013
27002:2022-5.36 ersetzt zwei Kontrollen aus 27002:2013, nämlich:
- 18.2.2 – Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -standards
- 18.2.3 – Technische Compliance-Überprüfung
27002:2022-5.36 fasst alle komplexen technischen Leitlinien zusammen, die in 27002:2013-18.2.3 angeboten werden, indem es einfach feststellt, dass Manager in der Lage sein sollten, die Einhaltung zu überprüfen, wann immer dies erforderlich ist.
27002:2022-5.36 enthält genau die gleichen Leitpunkte wie 27002:2013-18.2.2 in Bezug auf Maßnahmen, die erforderlich sind wenn eine Überprüfung Fälle von Nichteinhaltung aufdeckt.
Neue ISO 27002-Kontrollen
Neue Steuerelemente
ISO/IEC 27002:2022 Kontrollkennung | ISO/IEC 27002:2013 Kontrollkennung | Kontrollname |
---|---|---|
5.7 | NEU | Bedrohungsinformationen |
5.23 | NEU | Informationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten |
5.30 | NEU | IKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität |
7.4 | NEU | Physische Sicherheitsüberwachung |
8.9 | NEU | Konfigurationsmanagement |
8.10 | NEU | Löschung von Informationen |
8.11 | NEU | Datenmaskierung |
8.12 | NEU | Verhinderung von Datenlecks |
8.16 | NEU | Überwachungsaktivitäten |
8.23 | NEU | Web-Filter |
8.28 | NEU | Sichere Codierung |
Organisatorische Kontrollen
Menschenkontrollen
ISO/IEC 27002:2022 Kontrollkennung | ISO/IEC 27002:2013 Kontrollkennung | Kontrollname |
---|---|---|
6.1 | 07.1.1 | Schirmungsmaß |
6.2 | 07.1.2 | Beschäftigungsbedingungen |
6.3 | 07.2.2 | Bewusstsein für Informationssicherheit, Aus- und Weiterbildung |
6.4 | 07.2.3 | Disziplinarverfahren |
6.5 | 07.3.1 | Verantwortlichkeiten nach Beendigung oder Wechsel des Arbeitsverhältnisses |
6.6 | 13.2.4 | Vertraulichkeits- oder Geheimhaltungsvereinbarungen |
6.7 | 06.2.2 | Fernarbeit |
6.8 | 16.1.2, 16.1.3 | Berichterstattung über Informationssicherheitsereignisse |
Physikalische Kontrollen
ISO/IEC 27002:2022 Kontrollkennung | ISO/IEC 27002:2013 Kontrollkennung | Kontrollname |
---|---|---|
7.1 | 11.1.1 | Physische Sicherheitsbereiche |
7.2 | 11.1.2, 11.1.6 | Physischer Eintritt |
7.3 | 11.1.3 | Absicherung von Büros, Räumen und Anlagen |
7.4 | NEU | Physische Sicherheitsüberwachung |
7.5 | 11.1.4 | Schutz vor physischen und umweltbedingten Bedrohungen |
7.6 | 11.1.5 | Arbeiten in sicheren Bereichen |
7.7 | 11.2.9 | Klarer Schreibtisch und klarer Bildschirm |
7.8 | 11.2.1 | Standort und Schutz der Ausrüstung |
7.9 | 11.2.6 | Sicherheit von Vermögenswerten außerhalb des Betriebsgeländes |
7.10 | 08.3.1, 08.3.2, 08.3.3, 11.2.5 | Speichermedium |
7.11 | 11.2.2 | Unterstützende Versorgungsunternehmen |
7.12 | 11.2.3 | Verkabelungssicherheit |
7.13 | 11.2.4 | Wartung der Ausrüstung |
7.14 | 11.2.7 | Sichere Entsorgung oder Wiederverwendung von Geräten |
Technologische Kontrollen
Wie ISMS.online hilft
ISO 27002 Die Implementierung wird einfacher mit unserer Schritt-für-Schritt-Checkliste, die Sie durch den gesamten Prozess führt, von der Definition des Umfangs Ihres ISMS über die Risikoidentifizierung bis hin zur Kontrollimplementierung.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf Demo buchen.