Warum Verkabelungssicherheit wichtig ist: Ein Leitfaden zur ISO 27002-Kontrolle 7.12

Die meisten modernen Technologien würden ohne Kabel wie Glasfaser-, Netzwerk- oder Stromkabel nicht richtig funktionieren.

Während Kabel für die Übertragung von wesentlicher Bedeutung sind Informationsvermögenund die Bereitstellung von Informationsdiensten bergen Risiken für die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Informationsressourcen sowie für die Kontinuität des Geschäftsbetriebs.

Diese Risiken können durch Beschädigung, Abfangen oder Interferenzen mit diesen Kabeln entstehen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Personen, die Zugang zu diesen Kabeln haben, versehentlich Schäden verursachen.

Beispielsweise können Cyberkriminelle mit Zugang zu Glasfaserkabeln einfache Techniken anwenden wie „Biegen der Faser', um den gesamten Netzwerkverkehr zu unterbrechen, was zum Verlust der Verfügbarkeit von Informationen führt.

Control 7.12 befasst sich mit dem Wie Organisationen können die Sicherheit von Informationsressourcen aufrechterhalten Die Übertragung über Kabel erfolgt durch entsprechende Maßnahmen.

Zweck der Kontrolle 7.12

Mit Control 7.12 können Unternehmen zwei unterschiedliche Ziele erreichen:

  • Schutz der über Kabel übertragenen Informationswerte vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Beschädigung oder Zerstörung durch Umsetzung geeigneter Maßnahmen;
  • Gewährleistung der Kontinuität des Geschäftsbetriebs durch Aufrechterhaltung der Sicherheit von Kabeln, die Informationsressourcen, Strom und Elektrizität transportieren.

Attributtabelle der Steuerung 7.12

Die Kontrolle 7.12 hat präventiven Charakter verlangt von Organisationen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen gegen die Risiken für die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der über Kabel übertragenen Informationen und anderer kritischer Vermögenswerte.

SteuerungstypEigenschaften der InformationssicherheitCybersicherheitskonzepteOperative FähigkeitenSicherheitsdomänen
#Präventiv#Vertraulichkeit#Schützen#Physische Sicherheit#Schutz
#Verfügbarkeit



Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Live-Demo anfordern



Eigentum an der Kontrolle 7.12

Die Einhaltung von Control 7.12 erfordert die Erstellung einer Bestandsaufnahme aller Kabel, die Ermittlung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung von a Risikobewertung und Aufrechterhaltung der Sicherheit von Kabeln.

Während die Rolle und die Bemühungen des Facility-Management-Teams von entscheidender Bedeutung sind, sollte der Informationssicherheitsmanager die Verantwortung für die Einhaltung von Kontrolle 7.12 tragen.

Allgemeine Richtlinien zur Compliance

Control 7.12 empfiehlt Organisationen, die folgenden vier Kriterien für die Einhaltung zu berücksichtigen:

  1. Telekommunikations- und Stromkabel, die mit den Informationsverarbeitungsanlagen verbunden sind, sollten soweit möglich unter der Erde verlegt werden. Darüber hinaus sollten im Erdreich verlegte Kabel durch geeignete Techniken, wie z. B. Panzerrohre, vor unbeabsichtigten Schnitten geschützt werden. Wenn eine unterirdische Verlegung der Kabel nicht möglich ist, können Unternehmen die Implementierung alternativer Schutzmaßnahmen wie Bodenkabelschutz und Strommasten in Betracht ziehen.
  2. Strom- und Kommunikationskabel sollten getrennt verlegt werden, um das Risiko von Störungen auszuschließen.
  3. Angesichts der Tatsache, dass Kabel, die mit kritischen Informationssystemen verbunden sind, ein höheres Risiko für die sensiblen Informationsressourcen und den Geschäftsbetrieb darstellen, sollten Unternehmen die Einführung der folgenden Kontrollen in Betracht ziehen:
    • Verwendung gepanzerter Leitungen, Installation verschlossener Räume und Kästen sowie Einrichtung von Alarmsystemen sowohl an Inspektions- als auch an Endpunkten.
    • Anwendung einer elektromagnetischen Abschirmtechnik, um Schäden an Kabeln zu verhindern.
    • Kabel sollten regelmäßigen Inspektionen und technischen Überprüfungen unterzogen werden, um sicherzustellen, dass kein unbefugtes Gerät an die Kabel angeschlossen wird.
    • Festlegung Zutrittskontrolle Verfahren und Maßnahmen für den Zugang zu Kabelräumen und Patchfeldern.
    • Verwendung von Glasfaserkabeln.
  4. Die Quell- und Zieldetails jedes Kabels sollten sowohl am Anfangs- als auch am Endpunkt des Kabels gekennzeichnet sein, damit das Kabel leicht identifiziert und überprüft werden kann.

Darüber hinaus wird Organisationen auch empfohlen, fachkundigen Rat zum Umgang mit Risiken einzuholen, die durch Kabelfehlfunktionen entstehen können.

Nicht zuletzt sollten Organisationen die Risiken berücksichtigen, die mit der Nutzung von Kommunikations- und Stromkabeln durch mehr als eine Organisation verbunden sind, wenn sie sich auf gemeinsamen Räumlichkeiten befinden.




Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Live-Demo anfordern



Änderungen und Unterschiede zu ISO 27002:2013

27002:2022/7.12 replaces 27002:2013/(11.2.3)

Während Control 7.12 seinem Gegenstück aus dem Jahr 2013 weitgehend ähnelt, führt Control 7.12 in den allgemeinen Leitlinien die folgende Anforderung ein:

  • Die Quell- und Zieldetails jedes Kabels sollten sowohl am Anfangs- als auch am Endpunkt des Kabels gekennzeichnet sein, damit das Kabel leicht identifiziert und überprüft werden kann.

Neue ISO 27002-Kontrollen

Organisatorische Kontrollen

ISO/IEC 27002:2022 KontrollkennungISO/IEC 27002:2013 KontrollkennungKontrollname
5.105.1.1, 05.1.2Richtlinien zur Informationssicherheit
5.206.1.1Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit
5.306.1.2Aufgabentrennung
5.407.2.1Führungsaufgaben
5.506.1.3Kontakt mit Behörden
5.606.1.4Kontakt zu speziellen Interessengruppen
5.7NEUBedrohungsinformationen
5.806.1.5, 14.1.1Informationssicherheit im Projektmanagement
5.908.1.1, 08.1.2Inventar der Informationen und anderer damit verbundener Vermögenswerte
5.1008.1.3, 08.2.3Akzeptable Nutzung von Informationen und anderen damit verbundenen Vermögenswerten
5.1108.1.4Rückgabe von Vermögenswerten
5.1208.2.1Klassifizierung von Informationen
5.1308.2.2Kennzeichnung von Informationen
5.1413.2.1, 13.2.2, 13.2.3Informationsübertragung
5.1509.1.1, 09.1.2Zugriffskontrolle
5.1609.2.1Identitätsmanagement
5.1709.2.4, 09.3.1, 09.4.3Authentifizierungsinformationen
5.1809.2.2, 09.2.5, 09.2.6Zugangsrechte
5.1915.1.1Informationssicherheit in Lieferantenbeziehungen
5.2015.1.2Adressierung der Informationssicherheit innerhalb von Lieferantenvereinbarungen
5.2115.1.3Management der Informationssicherheit in der IKT-Lieferkette
5.2215.2.1, 15.2.2Überwachung, Überprüfung und Änderungsmanagement von Lieferantendienstleistungen
5.23NEUInformationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten
5.2416.1.1Planung und Vorbereitung des Managements von Informationssicherheitsvorfällen
5.2516.1.4Beurteilung und Entscheidung zu Informationssicherheitsereignissen
5.2616.1.5Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
5.2716.1.6Aus Informationssicherheitsvorfällen lernen
5.2816.1.7Sammlung von Beweisen
5.2917.1.1, 17.1.2, 17.1.3Informationssicherheit bei Störungen
5.30NEUIKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität
5.3118.1.1, 18.1.5Gesetzliche, gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen
5.3218.1.2Rechte am geistigen Eigentum
5.3318.1.3Schutz von Aufzeichnungen
5.3418.1.4Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten
5.3518.2.1Unabhängige Überprüfung der Informationssicherheit
5.3618.2.2, 18.2.3Einhaltung von Richtlinien, Regeln und Standards zur Informationssicherheit
5.3712.1.1Dokumentierte Betriebsabläufe


Technologische Kontrollen


Wie ISMS.online hilft

ISMS.Online ist eine Komplettlösung für ISO 27002 Umsetzung.

Es handelt sich um ein webbasiertes System, mit dem Sie zeigen können, dass Sie Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) erfüllt die anerkannten Standards mithilfe durchdachter Prozesse, Verfahren und Checklisten.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf Demo buchen.


Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Leader Winter 2025
Leader Winter 2025 Vereinigtes Königreich
Bester ROI Winter 2025
Schnellste Umsetzung Winter 2025
Am umsetzbarsten im Winter 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

DORA ist da! Steigern Sie noch heute Ihre digitale Belastbarkeit mit unserer leistungsstarken neuen Lösung!