Gewährleistung der Informationssicherheit bei ausgelagerter Entwicklung: ISO 27002-Kontrolle 8.30

Die Auslagerung von IT-Systemen und Softwareentwicklung an externe Parteien hat für Unternehmen viele Vorteile wie geringere Kosten und größere Skalierbarkeit. Diese Effizienzsteigerungen sollten jedoch nicht auf Kosten der Sicherheit gehen.

Beispielsweise verfügen externe Dienstleister möglicherweise nicht über strenge Zugriffskontrollen für Netzwerke oder wenden möglicherweise keine branchenübliche Verschlüsselung auf in der Cloud gespeicherte Daten an, was zur Gefährdung von IT-Systemen und Softwareprodukten führt.

Dies kann zu Datenschutzverletzungen und dem Verlust der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit oder Integrität von Informationsressourcen führen.

Gemäß einer Bericht von TrustwaveBei mehr als 60 % aller Datenschutzverletzungen spielte die Auslagerung von Software und IT-Entwicklung eine Rolle.

Angesichts der Tatsache, dass Outsourcing unweigerlich zu einem Kontrollverlust über den Entwicklungsprozess führt und die Anwendung und Aufrechterhaltung von Informationssicherheitsanforderungen erschwert, sollten Organisationen sicherstellen, dass externe Parteien die von der Organisation festgelegten Informationssicherheitsanforderungen einhalten.

Zweck der Kontrolle 8.30

Mit Control 8.30 können Unternehmen sicherstellen, dass die festgelegten Anforderungen an die Informationssicherheit eingehalten werden, wenn die System- und Softwareentwicklung an externe Lieferanten ausgelagert wird.

Kontrollattribute 8.30

Control 8.30 hat sowohl detektivischen als auch präventiven Charakter: Es verlangt von Organisationen, alle Outsourcing-Aktivitäten zu beaufsichtigen und zu überwachen und sicherzustellen, dass der ausgelagerte Entwicklungsprozess den Anforderungen der Informationssicherheit entspricht.

SteuerungstypEigenschaften der InformationssicherheitCybersicherheitskonzepteOperative FähigkeitenSicherheitsdomänen
#Präventiv#Vertraulichkeit#Identifizieren#System- und Netzwerksicherheit#Governance und Ökosystem
#Detektiv#Integrität#Schützen#Anwendungssicherheit#Schutz
#Verfügbarkeit#Erkennen#Sicherheit der Lieferantenbeziehung



Verschaffen Sie sich einen Vorsprung von 81 %

Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und Ihnen ab dem Moment Ihrer Anmeldung einen Vorsprung von 81 % verschafft.
Sie müssen lediglich die Lücken ausfüllen.

Live-Demo anfordern



Eigentum an der Kontrolle 8.30

Der Chief Information Security Officer sollte für die Einrichtung und Implementierung der erforderlichen Verfahren und Kontrollen verantwortlich sein, um sicherzustellen, dass diese Informationssicherheitsanforderungen externen Lieferanten mitgeteilt, von diesen vereinbart und eingehalten werden.

Allgemeine Richtlinien zur Compliance

In den allgemeinen Leitlinien wird hervorgehoben, dass Organisationen kontinuierlich überwachen und überprüfen sollten, ob die Bereitstellung der ausgelagerten Entwicklungsarbeit den Anforderungen an die Informationssicherheit entspricht, die dem externen Dienstleister auferlegt werden.

Control 8.30 empfiehlt Unternehmen, bei der Auslagerung der Entwicklung die folgenden 11 Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Abschluss von Vereinbarungen, einschließlich Lizenzvereinbarungen, die das Eigentum an Code und geistigen Eigentumsrechten regeln.
  2. Festlegung angemessener vertraglicher Anforderungen für sicheres Design und Codierung gemäß Control 8.25 und 8.29.
  3. Etablierung eines Bedrohungsmodells, das von Drittentwicklern übernommen werden kann.
  4. Durchführung eines Abnahmetestverfahrens zur Sicherstellung der Qualität und Genauigkeit der gelieferten Arbeiten.
  5. Nachweis, dass die minimal erforderlichen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen erreicht werden. Dies kann durch Assurance-Berichte erreicht werden.
  6. Aufbewahrung von Nachweisen darüber, wie ausreichende Tests durchgeführt wurden, um das gelieferte IT-System oder die gelieferte Software vor schädlichen Inhalten zu schützen.
  7. Aufbewahrung von Nachweisen darüber, wie ausreichende Tests zum Schutz vor erkannten Schwachstellen durchgeführt wurden.
  8. Einrichten von Treuhandvereinbarungen, die den Software-Quellcode abdecken. Es kann sich beispielsweise damit befassen, was passiert, wenn der externe Lieferant sein Geschäft aufgibt.
  9. Die Vereinbarung mit dem Lieferanten sollte das Recht der Organisation beinhalten, Audits zu Entwicklungsprozessen und -kontrollen durchzuführen.
  10. Festlegung und Umsetzung von Sicherheitsanforderungen für die Entwicklungsumgebung.
  11. Organisationen sollten auch geltende Gesetze, Satzungen und Vorschriften berücksichtigen.

Ergänzende Anleitung

Ausführlichere Anleitungen zum Management von Lieferantenbeziehungen finden Unternehmen in ISO/IEC 27036.




Verwalten Sie Ihre gesamte Compliance an einem Ort

ISMS.online unterstützt über 100 Standards
und Vorschriften, die Ihnen eine einzige geben
Plattform für alle Ihre Compliance-Anforderungen.

Live-Demo anfordern



Änderungen und Unterschiede zu ISO 27002:2013

27002:2022/8.30 replaces 27002:2013/(14.2.7)

Insgesamt gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Versionen.

Neue ISO 27002-Kontrollen

Organisatorische Kontrollen

ISO/IEC 27002:2022 KontrollkennungISO/IEC 27002:2013 KontrollkennungKontrollname
5.105.1.1, 05.1.2Richtlinien zur Informationssicherheit
5.206.1.1Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit
5.306.1.2Aufgabentrennung
5.407.2.1Führungsaufgaben
5.506.1.3Kontakt mit Behörden
5.606.1.4Kontakt zu speziellen Interessengruppen
5.7NEUBedrohungsinformationen
5.806.1.5, 14.1.1Informationssicherheit im Projektmanagement
5.908.1.1, 08.1.2Inventar der Informationen und anderer damit verbundener Vermögenswerte
5.1008.1.3, 08.2.3Akzeptable Nutzung von Informationen und anderen damit verbundenen Vermögenswerten
5.1108.1.4Rückgabe von Vermögenswerten
5.1208.2.1Klassifizierung von Informationen
5.1308.2.2Kennzeichnung von Informationen
5.1413.2.1, 13.2.2, 13.2.3Informationsübertragung
5.1509.1.1, 09.1.2Zugriffskontrolle
5.1609.2.1Identitätsmanagement
5.1709.2.4, 09.3.1, 09.4.3Authentifizierungsinformationen
5.1809.2.2, 09.2.5, 09.2.6Zugangsrechte
5.1915.1.1Informationssicherheit in Lieferantenbeziehungen
5.2015.1.2Adressierung der Informationssicherheit innerhalb von Lieferantenvereinbarungen
5.2115.1.3Management der Informationssicherheit in der IKT-Lieferkette
5.2215.2.1, 15.2.2Überwachung, Überprüfung und Änderungsmanagement von Lieferantendienstleistungen
5.23NEUInformationssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten
5.2416.1.1Planung und Vorbereitung des Managements von Informationssicherheitsvorfällen
5.2516.1.4Beurteilung und Entscheidung zu Informationssicherheitsereignissen
5.2616.1.5Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
5.2716.1.6Aus Informationssicherheitsvorfällen lernen
5.2816.1.7Sammlung von Beweisen
5.2917.1.1, 17.1.2, 17.1.3Informationssicherheit bei Störungen
5.30NEUIKT-Bereitschaft für Geschäftskontinuität
5.3118.1.1, 18.1.5Gesetzliche, gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen
5.3218.1.2Rechte am geistigen Eigentum
5.3318.1.3Schutz von Aufzeichnungen
5.3418.1.4Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten
5.3518.2.1Unabhängige Überprüfung der Informationssicherheit
5.3618.2.2, 18.2.3Einhaltung von Richtlinien, Regeln und Standards zur Informationssicherheit
5.3712.1.1Dokumentierte Betriebsabläufe


Technologische Kontrollen


Wie ISMS.online hilft

Unternehmen können ISMS.Online nutzen, um sie bei ihren ISO 27002-Compliance-Bemühungen zu unterstützen, indem ihnen eine Plattform zur Verfügung gestellt wird, die es einfach macht, ihre Sicherheitsrichtlinien und -verfahren zu verwalten, sie bei Bedarf zu aktualisieren, sie zu testen und ihre Wirksamkeit zu überwachen.

Mit unserer cloudbasierten Plattform können Sie alle Aspekte Ihres ISMS, einschließlich Risikomanagement, Richtlinien, Pläne, Verfahren und mehr, schnell und einfach an einem zentralen Ort verwalten. Die Plattform ist einfach zu bedienen und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die das Erlernen der Bedienung erleichtert.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf Demo buchen.


Zum Thema springen

Max Edwards

Max arbeitet als Teil des ISMS.online-Marketingteams und sorgt dafür, dass unsere Website mit nützlichen Inhalten und Informationen rund um ISO 27001, 27002 und Compliance aktualisiert wird.

ISMS-Plattform-Tour

Interessiert an einem ISMS.online-Plattformrundgang?

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose 2-minütige interaktive Demo und erleben Sie die Magie von ISMS.online in Aktion!

Probieren Sie es kostenlos aus

Wir sind führend auf unserem Gebiet

Benutzer lieben uns
Leader Winter 2025
Leader Winter 2025 Vereinigtes Königreich
Bester ROI Winter 2025
Schnellste Umsetzung Winter 2025
Am umsetzbarsten im Winter 2025

„ISMS.Online, herausragendes Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

-Jim M.

„Macht externe Audits zum Kinderspiel und verknüpft alle Aspekte Ihres ISMS nahtlos miteinander“

-Karen C.

„Innovative Lösung zur Verwaltung von ISO- und anderen Akkreditierungen“

-Ben H.

DORA ist da! Steigern Sie noch heute Ihre digitale Belastbarkeit mit unserer leistungsstarken neuen Lösung!